Der Monat Mai ist als „ Marienmonat “ bekannt, ein bestimmter Monat im Jahr, in dem besondere Andachten zu Ehren der Heiligen Jungfrau Maria abgehalten werden.

Die Mai-Ausgabe wurde am 15. Mai 2025 gedruckt. Die nächste Ausgabe wird vorausichtlich am 12. Juni gedruckt.

Druckausgabe „Der 13.“ Mai 2025
Die vergangenen Wochen waren turbulent. Papst Franziskus I. wurde vom Herren in die Ewigkeit berufen und schon kurze Zeit darauf durften wir Katholiken einen neuen Papst begrüßen: Leo XIV.. Das ist eine große Freude, bedeutet aber in der Redaktion des „13
Welt Die Medien weltweit begrüßen den neuen Papst Leo XIV.

Papst Leo XIV. sagte in seiner ersten Ansprache an die Katholiken der Welt, dass er seinem Vorgänger, Papst Franziskus I., danke, wofür genau, ließ er jedoch offen. Wörtlich erklärte er: „Wir wollen eine synodale Kirche auf dem Weg sein.

Albert Engelmann |
Theologisches Die christliche Familie ist das Fundament der Gesellschaft und Hoffnung für die Zukunft

Die Familie ist keine zufällige gesellschaftliche Erfindung, sondern von Gott selbst gewollt und in die Schöpfungsordnung eingeschrieben:

Mag. Theologiae Michael Pies |
Leserbriefe Zukunftswald Würzburg – ein Baum für jedes Kind

Bei dem Projekt „Zukunftswald“ werden seit März 2022 stellvertretend für alle Neugeborenen ebenso viele Bäume gepflanzt werden und ein Wald kann für zukünftige Generationen heranwachsen.

Christine Pies |
Theologisches Die Realpräsenz

Die Lehre der Realpräsenz Jesu Christi in der Eucharistie ist eines der zentralen Glaubensmysterien der katholischen Kirche.

Mag. Theologiae Michael Pies |
Leserbriefe Die Ehrfurcht verloren

Dass viele Menschen, die Christi Leib mit der Hand empfangen, nicht mehr wissen, was sie tun, ist offensichtlich, wenn man erlebt, dass bei Großveranstaltungen, wie zum Beispiel Beerdigungen oder Erstkommunion-Feiern, bankweise zur heiligen Kommunion geschritten wird, obwohl man sonst nicht zur H

Sofie Christoph |
Theologisches Judas Iskariot – Verräter oder verlorener Sünder mit Hoffnung auf Gnade?

Kaum eine Figur in der Bibel ist so umstritten wie Judas Iskariot, der Jünger, der Jesus für 30 Silberlinge verriet.

Mag. Theologiae Michael Pies |
Leserbriefe Neutralitätsverletzung

Kaum in Amt und Würden unternimmt sie eine Reise in ferne Länder (nicht wie üblich zu den angrenzenden).

Horst Enenkel |
Kopf des Monats
Florence Bergeaud-Blackler
Universitätsprofessorin Florence Bergeaud-Blackler ist eine mutige Frau.

Online Spenden

Wir sind von Ihren Spenden abhängig. Dafür können wir unabhängig berichten.