Die katholische Kirche ist eine weltumspannende Glaubensgemeinschaft.

Die katholische Kirche ist in ihrer Verfassung eine Glaubensgemeinschaft. Trotzdem stellt sie auch eine politische Kraft dar. Die vergangenen zweitausend Jahre Weltgeschichte, kann man ohne katholische Kirche nicht erzählen.

Welt 140 rue du Bac in Paris

Seit dem 3. März diesen Jahres trage auch ich eine wundertätige Medaille mit mir herum. An diesem Tag besuchte ich die heilige Catherine Labourné.

Albert Engelmann |
Welt Kriegstauglich

Am 6. April 2025 setzte sich der ehemalige Linksextremist Joschka Fischer in das staatliche deutsche Fernsehen.

Albert Engelmann |
Welt Stellungnahme zum Konflikt in der Ukraine
Ein Augenzeuge der Verhandlungen mit Russland zur Wiedervereinigung und der Osterweiterung der Nato nimmt Stellung zur heutigen Lage.
Dr. Maike Hickson |
Welt Petersdom online erkunden – dank Microsoft

Elmar Lübbers-Paal |
Welt Notre Dame in Paris
Die Redaktion des „13.“ besuchte die wahrscheinlich eindrucksvollste Kirche Frankreichs: Notre Dame in Paris. Diese Kirche ist der Muttergottes geweiht. Errichtet wurde die frühgotische Kirche von 1163 bis 1345.  Am Abend des 15. April 2019 kam es in der
Albert Engelmann |
Welt Marine Le Pen verurteilt

Bemerkenswert an der Geschichte ist: Die Verurteilung im Prozess von Marine Le Pen ist gar nicht letztinstanzlich, das bedeutet in einem Rechtstaat eigentlich, dass das Urteil nicht angewendet werden darf.

Albert Engelmann |
Welt „Eine neue Ära“

Der französische Präsident Macron  warnte am 5.

Albert Engelmann |
Welt Eine alarmierende Situation im Nahen Osten

„Der 13.“ hat den U.S.

Dr. Maike Hickson |
Welt Kritiker beim Papst

Der Papst hat kürzlich einen seiner schärfsten Kritiker im Vatikan empfangen. Bischof Athanasius Schneider bat um die persönliche Unterredung mit dem Papst. Was genau besprochen wurde ist der Redaktion des „13.“ nicht bekannt.

Albert Engelmann |
Welt Kritik an Trumps Unterstützung Israels wachsen

Trump behauptete, er wolle nun Gaza zum US-Gebiet erklären. Auch hat er grössere Waffenlieferungen an Israel erlaubt, die Jahrzehnte zurückgehalten worden waren.

Dr. Maike Hickson |
Welt Papst Franziskus: Ein Zeuge der Kraft der Liebe

Vor gut 80 Jahren ließ sich der 22-jährige Carabinieri Salvo D’Acquisto erschießen, um 22 Zivilisten das Leben zu retten. Papst Franziskus I. lobte bereits bei der Audienz anlässlich des 80.

Elmar Lübbers-Paal |
Welt Der Papst leidet

In Rom und rund um den Erdkreis beten Katholiken und gutwillige Christen für den Papst. Jene Katholiken, die die Kirche besonders lieben und ihr Leben in den Dienst Gottes gestellt haben, beten vor allem für die Umkehr des Papstes von seinen irrigen Lehren.

Albert Engelmann |

Online Spenden

Wir sind von Ihren Spenden abhängig. Dafür können wir unabhängig berichten.