Zurück zur Übersicht

Stellungnahme zum Konflikt in der Ukraine

Stellungnahme zum Konflikt in der Ukraine
Erstellt von:
Dr. Maike Hickson
Veröffentlicht am:
11.04.2025

Maike Hickson* befragt einen ehemaligen CDU-Politiker:

Ein Augenzeuge der Verhandlungen mit Russland zur Wiedervereinigung und der Osterweiterung der Nato nimmt Stellung zur heutigen Lage.

Der CDU-Politiker Willy Wimmer.
Willy Wimmer (geb. 1943), der zur Zeit der deutschen Wiedervereinigung im Jahre 1990 ein enger Berater von Kanzler Helmut Kohl und Parlamentarischer Staatssekretär war, ist ein Zeuge der Tatsache, dass in den Verhandlungen mit der damaligen Sowjetunion unter Präsident Gorbatschow bezüglich der deuts
Wenn Sie weiter lesen möchten, bitte abonnieren Sie.

Jetzt „Der 13.“ digital abonnieren!

Ein Abo erneuert sich automatisch.
Ein Abo kann jederzeit gekündigt werden.

Monatsabo digital
4,00 EUR pro Monat
  • Alle Artikel auf www.der13.com
  • Die aktuelle Druckausgabe als pdf-Datei
  • Alle pdf der Druckausgabe seit 2016
Jetzt abonnieren
Jahresabo digital
39,00 EUR pro Jahr
  • Alle Artikel auf www.der13.com
  • Die aktuelle Druckausgabe als pdf-Datei
  • Alle pdf der Druckausgabe seit 2016
Jetzt abonnieren
Jahresabo print
65,00 EUR pro Jahr
  • Die Druckausgabe monatlich (11 Mal im Jahr)
  • Die Bezahlung erfolgt über die Internetseite
Jetzt abonnieren
Jahresabo digital + print
100,00 EUR pro Jahr
  • Die Druckausgabe monatlich (11 Mal im Jahr)
  • Alle digitalen Artikel auf www.der13.com
  • Alle pdf der Druckausgabe seit 2016
Jetzt abonnieren

Weitere Artikel aus der Kategorie Welt lesen

Welt Erinnerung an den heiligen Papst

Der heilige Papst Johannes Paul II. ist vielen der Leser des „13.“ in Erinnerung und viele wenden sich noch an ihn und bitten um seine Fürsprache bei Gott. Vor zwanzig Jahren starb dieser große Papst.

Albert Engelmann |
Welt Katholische Kirche wächst weltweit

Damit gehören inzwischen etwa eine Milliarde und 406 Millionen Menschen der katholischen Kirche an. Im Gegensatz zu den deutschsprachigen Ländern, wo die Anzahl der Gläubigen teils rapide abnimmt, boomt der Zuspruch zur katholischen Lehre in vielen Ländern Afrikas.

Elmar Lübbers-Paal |
Welt Krieg und Friede

Die Redaktion des „13.“ erinnert daran, dass Mitte April 2024 in Medien auf der ganzen Welt berichtet wurde, dass es ein „geheimes Dokument“ gibt, dass beweist, dass Kiew und Moskau bereits zwei Monaten nach dem Beginn des Krieges an einem Friedensvertrag arbeiteten.

Albert Engelmann |
Welt Urbi et Orbi wie üblich

Durch die Erkrankung Papst Franziskus, wird seine Anwesenheit darin nicht erwähnt. Öffentliche Auftritte sind während seiner Erholungszeit im Haus Santa Marta nicht vorgesehen.

Elmar Lübbers-Paal |
Welt 140 rue du Bac in Paris

Seit dem 3. März diesen Jahres trage auch ich eine wundertätige Medaille mit mir herum. An diesem Tag besuchte ich die heilige Catherine Labourné.

Albert Engelmann |
Welt Kriegstauglich

Am 6. April 2025 setzte sich der ehemalige Linksextremist Joschka Fischer in das staatliche deutsche Fernsehen.

Albert Engelmann |
Welt Petersdom online erkunden – dank Microsoft

Elmar Lübbers-Paal |
Welt Notre Dame in Paris
Die Redaktion des „13.“ besuchte die wahrscheinlich eindrucksvollste Kirche Frankreichs: Notre Dame in Paris. Diese Kirche ist der Muttergottes geweiht. Errichtet wurde die frühgotische Kirche von 1163 bis 1345.  Am Abend des 15. April 2019 kam es in der
Albert Engelmann |
Welt Marine Le Pen verurteilt

Bemerkenswert an der Geschichte ist: Die Verurteilung im Prozess von Marine Le Pen ist gar nicht letztinstanzlich, das bedeutet in einem Rechtstaat eigentlich, dass das Urteil nicht angewendet werden darf.

Albert Engelmann |
Welt „Eine neue Ära“

Der französische Präsident Macron  warnte am 5.

Albert Engelmann |
Welt Eine alarmierende Situation im Nahen Osten

„Der 13.“ hat den U.S.

Dr. Maike Hickson |
Welt Kritiker beim Papst

Der Papst hat kürzlich einen seiner schärfsten Kritiker im Vatikan empfangen. Bischof Athanasius Schneider bat um die persönliche Unterredung mit dem Papst. Was genau besprochen wurde ist der Redaktion des „13.“ nicht bekannt.

Albert Engelmann |

Online Spenden

Wir sind von Ihren Spenden abhängig. Dafür können wir unabhängig berichten.