Zurück zur Übersicht

Marine Le Pen verurteilt

Marine Le Pen verurteilt
Erstellt von:
Albert Engelmann
Veröffentlicht am:
01.04.2025

Marine Le Pen wurde in Frankreich wegen Betrugs zu vier Jahren Haft verurteilt, zwei davon ohne Bewährung. Per sofort darf sie nicht mehr als Kandidat an Wahlen teilnehmen, sie behält aber ihren Abgeordnentensitz im Parlament. Um sie nicht zu einem vollkommenen politischen Märtyrer zu machen, steht im Urteil, dass sie die zwei Jahre Unbedingt mit einer Fußfessel verbringen darf. Wie groß ihr Bewegungsradius dann wäre, ist der Redaktion des "13." noch nicht bekannt.

Die überregionale Zeitung "Sud Ouest" bringt die historische Meldung in der Druckausgabe am 1. April 2025. Die Schlagzeile lautet übersetzt: Marine Le Pen unwählbar: das Erdbeben.
Bildautor: Albert Engelmann
Bemerkenswert an der Geschichte ist: Die Verurteilung im Prozess von Marine Le Pen ist gar nicht letztinstanzlich, das bedeutet in einem Rechtstaat eigentlich, dass das Urteil nicht angewendet werden darf. Marine Le Pen wird weiterhin ohne Fußfessel herumlaufen, sie hat Berufung gegen das Urteil ein
Wenn Sie weiter lesen möchten, bitte abonnieren Sie.

Jetzt „Der 13.“ digital abonnieren!

Ein Abo erneuert sich automatisch.
Ein Abo kann jederzeit gekündigt werden.

Monatsabo digital
4,00 EUR pro Monat
  • Alle Artikel auf www.der13.com
  • Die aktuelle Druckausgabe als pdf-Datei
  • Alle pdf der Druckausgabe seit 2016
Jetzt abonnieren
Jahresabo digital
39,00 EUR pro Jahr
  • Alle Artikel auf www.der13.com
  • Die aktuelle Druckausgabe als pdf-Datei
  • Alle pdf der Druckausgabe seit 2016
Jetzt abonnieren
Jahresabo print
65,00 EUR pro Jahr
  • Die Druckausgabe monatlich (11 Mal im Jahr)
  • Die Bezahlung erfolgt über die Internetseite
Jetzt abonnieren
Jahresabo digital + print
100,00 EUR pro Jahr
  • Die Druckausgabe monatlich (11 Mal im Jahr)
  • Alle digitalen Artikel auf www.der13.com
  • Alle pdf der Druckausgabe seit 2016
Jetzt abonnieren

Weitere Artikel aus der Kategorie Welt lesen

Welt „Eine neue Ära“

Der französische Präsident Macron  warnte am 5.

Albert Engelmann |
Welt Eine alarmierende Situation im Nahen Osten

„Der 13.“ hat den U.S.

Dr. Maike Hickson |
Welt Kritiker beim Papst

Der Papst hat kürzlich einen seiner schärfsten Kritiker im Vatikan empfangen. Bischof Athanasius Schneider bat um die persönliche Unterredung mit dem Papst. Was genau besprochen wurde ist der Redaktion des „13.“ nicht bekannt.

Albert Engelmann |
Welt Kritik an Trumps Unterstützung Israels wachsen

Trump behauptete, er wolle nun Gaza zum US-Gebiet erklären. Auch hat er grössere Waffenlieferungen an Israel erlaubt, die Jahrzehnte zurückgehalten worden waren.

Dr. Maike Hickson |
Welt Papst Franziskus: Ein Zeuge der Kraft der Liebe

Vor gut 80 Jahren ließ sich der 22-jährige Carabinieri Salvo D’Acquisto erschießen, um 22 Zivilisten das Leben zu retten. Papst Franziskus I. lobte bereits bei der Audienz anlässlich des 80.

Elmar Lübbers-Paal |
Welt Der Papst leidet

In Rom und rund um den Erdkreis beten Katholiken und gutwillige Christen für den Papst. Jene Katholiken, die die Kirche besonders lieben und ihr Leben in den Dienst Gottes gestellt haben, beten vor allem für die Umkehr des Papstes von seinen irrigen Lehren.

Albert Engelmann |
Welt Jacobs Flucht aus Syrien und seine Eindrücke in Hamburg

Die folgenden Aussagen des christlichen Syrers Jacob gegenüber TOPIC mögen mehr über den geistlichen Zustand in Deutschland aussagen als vieles andere: „Als ich am Hamburger Hauptbahnhof aus dem Zug ausstieg und den Steindamm herunterlief, bekam ich einen Schock.“ Laut B

Ulrich Skambraks (TOPIC) |
Welt 8 Millionen verehren den „Schwarzen Nazarener“

Bei dem Weg von der Quirino-Tribüne zur Quiapo-Kirche, versuchen möglichst viele Gläubige wenigstens das Glas, welches die jahrhundertealte Figur schützt, zu berühren. Während der Corona-Zeit hatte der Ansturm nachgelassen, was sich nun aber in einer um so größeren Menschenmasse zeigte.

Elmar Lübbers-Paal |
Welt Vatikan wird immer weiblicher

Ordensschwester Raffaella Petrini, die Sozialwissenschaftlerin ist, wird er im März von ihrer derzeitigen Position als Vizegouverneurin des Vatikanstaates zur Regierungschefin des kleinsten Staates der Welt befördern.

Elmar Lübbers-Paal |
Welt Franziskus Botschaft an Trump

"Es ist meine Hoffnung, dass das amerikanische Volk unter seiner Führung immer danach strebt, eine gerechtere Gesellschaft aufzubauen, in der es keinen Raum für Hass, Diskriminierung oder Ausgrenzung gibt." Franziskus I. bete, damit die Bemühungen des republikanischen Fü

Elmar Lübbers-Paal |
Welt Neuer Papst-Prediger wirbt für homosexuelle Lesart der Bibel

Geschockt waren viele konservative Katholiken über Aussagen des neuen Hauspredigers von Papst Franziskus. Pater Roberto Pasolini löste den 90-jährigen Raniero Cantalamessa ab, der 44 Jahre das Amt im Vatikan bekleidete.

Ulrich Skambraks (TOPIC) |
Welt Papst: „Geld bringt mehr, wenn es dem Wohl anderer dient.“

Der Papst betonte, dass alle als Pilger durch die Welt gehen und diese auch mit Respekt und Verantwortung bewahren müsse. Man müsse die Welt als ein gemeinsames Haus verstehen, indem der Reichtum zum Wohle aller eingesetzt werde.

Elmar Lübbers-Paal |

Online Spenden

Wir sind von Ihren Spenden abhängig. Dafür können wir unabhängig berichten.