Reiner Füllmich tritt zur Bundestagswahl
Fleißige Unterstützer Reiner Füllmichs haben es zustande gebracht, dass er zur Bundestagswahl antreten wird. Andrea Henning und Sarah Luzia Hassel-Reusing haben dafür 200 Unterstützungsunterschriften im Wahlkreis 101, Wupperthal, gesammelt. Seine Chance gegen Thomas Haldenwang von der CDU zu gewinnen, ist natürlich gering, trotzdem zeigt es, dass Reiner Füllmich viele Unterstützer hat.
Weitere Artikel aus der Kategorie Deutschland lesen
Darin sammle ich Informationen wie: „Das Einfamilienhaus ist eine sexistische Wohnform“, das hat der Architekt Jan Engelke erforscht. In der Süddeutschen wurde das Thema allen ernstes abgehandelt.
Der neue Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Klaus Krämer, lässt nichts anbrennen. Bereits zwei Wochen nach seinem Amtsantritt lässt er mit seiner Reformüberlegung aufhorchen: Er sagt, er kann sich verheiratete Männer als Priester vorstellen.
Die Deutsche Bischofskonferenz hat eine Broschüre erarbeitet, die sich mit dem Pilgern beschäftigt, denn neue Konzepte für das Wallfahrten sind nötig. Das behaupten wenigstens die deutschen Bischöfe. Als bischöfliches Gesicht dafür dient Weihbischof Rolf Lohmann.
RAF-Klette
Am 19. Dezember erzielte Daniela Klette einen juristischen Teilerfolg: Das Oberlandesgericht Celle erklärte in einem Beschluss, dass „kein dringender Tatverdacht wegen eines versuchten Mordes“ mehr bestehe.
Klaus Krämer, Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, hält ein Frauendiakonat und weitere Reformen in der katholischen Kirche für möglich. „Es ist im Moment durchaus eine Diskussion, ob der Diakonat geöffnet werden kann für Frauen.
Es geht um das leerstehende Kaufhof-Gebäude am Neupfarrplatz in der bayerischen Domstadt. Dieses wurde kurz vor Weihnachten 2024 von einer internationalen Investorengruppe zu einem unbekannten Preis gekauft.
In Deutschland hat der Strom am Strommarkt Rekordpreise erreicht. Die Megawattstunde (MWh) kostete kurzzeitig 936 Euro. Im Durchschnitt beträgt der Preis in den vergangenen beiden Herbstmonaten rund 100 Euro.
Damit wird der Zeitung verboten zu behaupten, Woelki habe im Fall des Ex-Präsidenten des Kindermissionswerks „Die Sternsinger“, Winfried Pilz (1940 - 2019), seine Dienstpflichten verletzt.
Für eine große Überraschung sorgte der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki, als er kurz vor dem Schlusssegen der heiligen Messe am 30.12.2024 einen eucharistischen Kongress für 2025 in Köln ankündigte.
Für den 9. Januar 2025 bekam ich eine Besuchserlaubnis für Herrn Dr. Reiner Füllmich in der Haftanstalt Rosdorf bei Göttingen.
Nach den Veröffentlichungen über seine schwierigen Haftbedingungen wollte ich unbedingt selbst mit ihm darüber sprechen.
Inzwischen haben zahlreiche führende CDU-Mitglieder und auch andere Politiker immer wieder von einer „Brandmauer“ gesprochen. Aber, was ist überhaupt eine Brandmauer? Brandwände sind essenziell für den Brandschutz in Gebäuden, da sie die Ausbreitung von Feuer effektiv verhindern.
Gegen 19 Uhr kam Fliegeralarm. Der Flaksender meldete: "Feindliche Kampfverbände im Raum Würzburg im Anflug auf Nürnberg". Wenig später: "Die Spitzen der Kampfverbände drehen nach Süden". Wir hofften nun, der Angriff würde nicht Nürnberg gelten.