Zurück zur Übersicht

„Der 13.“ April 2025

„Der 13.“ April 2025
Veröffentlicht am:
10.04.2025

Diese Ausgabe des „13.“ steht im Zeichen der Fastenzeit, dem Tod Christi am Kreuz und Seiner Auferstehung. Christus ist bis heute ein großes Ärgernis. Die besonders Gescheiten ertragen Ihn nicht, weil Sein Tod am Kreuz Torheit war, den besonders Störrischen ist Er ein Gotteslästerer, weil Er auf die Frage des Pilatus Bist du der König der Juden?“ antwortete: „Du sagst es“ (Mt 27,11; Mk 15,2; Lk 23,3) und auch „Mein Reich ist nicht von dieser Welt. [...]
Du sagst es, Ich bin ein König“ (Joh 18,33-37). Die religiösen Führer der Juden sprachen Christus an: „Bist du denn der Sohn Gottes? Er aber sprach zu ihnen: Ihr sagt es – Ich bin es.“ (Lk 22,70). Den Lauen ist Er ein Ärgernis, weil Er wie ein Stachel im Fleisch sitzt und uns zu einem Bekenntnis auffordert: mit Ihm oder eben gegen Ihn. So sind wir jeden Tag von Ihm gerufen Ihm zu folgen und jeden Tag das Richtige zu tun. Trauern wir und leiden wir an den Kartagen mit Christus unserem Herrn, feiern wir die Auferstehung  unseres Herrn zu Ostern, denn unser König lebt! Beten wir um die Aussendung des Heiligen Geistes, denn es ist mehr als nötig, für uns alle. 

In der Nachfolge Christi sind wir auch zum Frieden aufgerufen, auch zum Frieden in dieser Welt. Daraus ergab sich ein längeres Telefonat zwischen Dr. Johann Wilde und mir, Albert Engelmann und der nächste Absatz ist eine Zusammenfassung dieses Gesprächs und der Idee einer Friedensinitiative.

Eine Wallfahrt zur Walstatt! Viele viele tausend inbrünstige Gebete haben Papst Franziskus I. wieder auf die Beine gebracht. Nun wollen wir eine einzigartige Bitte an den Heiligen Vater herantragen. Ein Frieden in der Ukraine ist auch erklärtes Anliegen seiner Heiligkeit. Indes wird von Kriegstreibern und Kriegstrommlern in ganz Europa eine Situation heraufbeschworen, die einem Öl-ins-Feuer-Gießen gleichkommt und schließlich einen Flächenbrand, einen Dritten Weltkrieg entfesseln könnte. Den Höllenschlund öffnet das vereinte Europa, wenn es jetzt Russland wirklich anzugreifen wagt. Dieses äußerste Szenario zu verhindern bedarf es eines einzigartigen und spektakulären Auftretens des Papstes: Wenn er aller Welt kundtut, er pilgert ab sofort Rosenkranz betend von Rom nach Kiew, dann an die ukrainisch-russische Kriegsfront und danach bis Moskau. Der Papst will Rosenkranz betend um Frieden für die Menschen bitten. Es würde wohl ein Pilgerzug mit Millionen Menschen werden. Wir denken, noch ehe der Papst Moskau erreicht, ist der Krieg beendet. Wer marschiert mit? Der Papst darf natürlich auch sein Papamobil verwenden, aber das Wunder, das wir heute noch nicht zu erhoffen wagen, würde eintreten: Frieden!

Papst Johannes Paul II. starb am 2. April 2005 vor zwanzig Jahren. Der Gründungspriester des „13.“ , Franz Wesenauer, war diesem Papst tief verbunden.
Das Titelbild dieser Ausgabe des „13.“ zeigt Papst Johannes Paul II. (rechts im Bild, *1920, †2005) mit dem Gründungspriester des „13.“, Prälat Franz Wesenauer (links im Bild, *1904, †1991) und in der Mitte zwischen den beiden Priestern ist Dr. Siegfried Ernst (*1915, †2001), Gründer der Europäischen Ärzteaktion und langjähriger Herausgeber der Zeitschrift „Medizin und Ideologie“.
Papst Johannes Paul II. war ein außergewöhnlicher Papst. Er überlebte das Schußattentat des Türken Mehmet Ali Agca und ließ die Pistolenkugel, die beinahe sein Herz getroffen hätte, in die Krone der Mutter Gottes von Fatima einarbeiten.

Jetzt „Der 13.“ digital abonnieren!

Ein Abo erneuert sich automatisch.
Ein Abo kann jederzeit gekündigt werden.

Monatsabo digital
4,00 EUR pro Monat
  • Alle Artikel auf www.der13.com
  • Die aktuelle Druckausgabe als pdf-Datei
  • Alle pdf der Druckausgabe seit 2016
Jetzt abonnieren
Jahresabo digital
39,00 EUR pro Jahr
  • Alle Artikel auf www.der13.com
  • Die aktuelle Druckausgabe als pdf-Datei
  • Alle pdf der Druckausgabe seit 2016
Jetzt abonnieren
Jahresabo print
65,00 EUR pro Jahr
  • Die Druckausgabe monatlich (11 Mal im Jahr)
  • Die Bezahlung erfolgt über die Internetseite
Jetzt abonnieren
Jahresabo digital + print
100,00 EUR pro Jahr
  • Die Druckausgabe monatlich (11 Mal im Jahr)
  • Alle digitalen Artikel auf www.der13.com
  • Alle pdf der Druckausgabe seit 2016
Jetzt abonnieren

Online Spenden

Wir sind von Ihren Spenden abhängig. Dafür können wir unabhängig berichten.