Der Islam in Europa: Bedrohung oder Chance?
In der öffentlichen Debatte wird sehr viel über den Islam diskutiert, selten aber mit dem Islam. Der von Christen häufig ersehnte Dialog ist oft eine Einbahnstraße, die auf Unkenntnis der Christen beruht. Dialog ist zwar immer besser als die Alternativen, muss aber auf gegenseitiger Achtung und der Wahrheit fußen.

Weitere Artikel aus der Kategorie Islam lesen
Obwohl es vielleicht, wie der Verfasser dieser Zeilen in der Dezemberausgabe bereits schrieb, es hierfür vielleicht eine historische Berechtigung gäbe, das Ramadanfasten ist nämlich die islamische Umdeutung der Philippus- beziehungsweise Weihnachtsfastenzeit, ist diese Gutmenschgeste eher als Zei
Bedeutungen
Nichtsdestotrotz ist festzustellen, dass Begriffe wie Staat, Recht und Demokratie im Islam eine andere Bedeutung haben als im Abendlande.
Am 20. Dezember, kurz nach 19 Uhr raste ein saudischer Staatsbürger mit Flüchtlingsstatus in Deutschland in den Weihnachtsmarkt von Magdeburg ein. Die vorläufige Bilanz: sechs Tote und mehr als 200 Verletzte.
Dass der Koran im Ursprung ein christliches Buch ist, ist heute allgemein bekannt und wissenschaftlich nicht mehr umstritten. Das Wort Koran leitet sich vom syro-aramäischen Wort qeryān her, das dann als qur’ān ins Arabische entlehnt wurde.
Wenn der Ramadan zu Ende geht, bereitet man sich auf das große Fest Eid al-Fitr vor. Allerdings ist das in manchen Ländern Arabiens gar nicht so einfach. Bis knapp vor dem Ende des Ramadans weiß man nämlich oft nicht, wann genau das Ende kommen wird.