Zurück zur Übersicht

Papstpredigt in der Osternacht

Papstpredigt in der Osternacht
Erstellt von:
Papst Franziskus
Veröffentlicht am:
20.04.2025

An dieser Stelle zitieren wir die Predigt, die Papst Franziskus für die Feier der Osternacht im Petersdom vorbereitet hat, in der offiziellen deutschen Übersetzung. Verlesen wurde der Text durch Kardinal Giovanni Battista Re, der die Zeremonie im Auftrag des Papstes leitete. Wir danken für diese Übersetzung vatican news.

Kardinal Giovanni Battista Re ist heute einer der mächtigsten Männer im Vatikan. Der 91 Jahre alte Italiener wird für die Vorbereitung der nächsten Papstwahl verantwortlich sein, obwohl er aufgrund seines Alters nicht unter den Wählern ist, so bestimmte es Papst Franziskus I.. Kardinal Re ist bekannt für sein unrühmliches Vorgehen bei der Kardinalsintrige gegen den großen Bischof DDr. Kurt Krenn. Soweit dem „13.“ bekannt, ist Kardinal Re der Freimaurerei brüderlich zugeneigt.
HOMILIE DES HEILIGEN VATERSOsternacht – 19. April 2025Es ist Nacht, wenn die Osterkerze sich langsam auf den Altar zubewegt. Es ist Nacht, wenn der Gesang des Hymnus unsere Herzen jubeln lässt, da die Erde »überstrahlt [ist] vom Glanz aus der Höhe. Licht des großen Königs umleuchtet dich. Siehe, ges
Wenn Sie weiter lesen möchten, bitte abonnieren Sie.

Jetzt „Der 13.“ digital abonnieren!

Ein Abo erneuert sich automatisch.
Ein Abo kann jederzeit gekündigt werden.

Monatsabo digital
4,00 EUR pro Monat
  • Alle Artikel auf www.der13.com
  • Die aktuelle Druckausgabe als pdf-Datei
  • Alle pdf der Druckausgabe seit 2016
Jetzt abonnieren
Jahresabo digital
39,00 EUR pro Jahr
  • Alle Artikel auf www.der13.com
  • Die aktuelle Druckausgabe als pdf-Datei
  • Alle pdf der Druckausgabe seit 2016
Jetzt abonnieren
Jahresabo print
65,00 EUR pro Jahr
  • Die Druckausgabe monatlich (11 Mal im Jahr)
  • Die Bezahlung erfolgt über die Internetseite
Jetzt abonnieren
Jahresabo digital + print
100,00 EUR pro Jahr
  • Die Druckausgabe monatlich (11 Mal im Jahr)
  • Alle digitalen Artikel auf www.der13.com
  • Alle pdf der Druckausgabe seit 2016
Jetzt abonnieren

Weitere Artikel aus der Kategorie Welt lesen

Welt Ende des 266. Pontifikats

Dieser Papst setzte Zeichen, die zum kritischen Nachdenken einladen. 

Albert Engelmann |
Welt In memoriam Kardinal Theodore McCarrick

Der einst einflussreiche und international als theologisch linksextremistisch bekannte McCarrick war 2019 von Papst Franziskus I. aus dem Klerikerstand entfernt worden, nachdem sich einschlägige Vorwürfe gegen ihn in einer kirchlichen Untersuchung erhärtet hatten

kna, ausgesendet via kath.ch |
Welt Wortlaut der Predigt der Chrisammesse im Petersdom

Liebe Bischöfe und Priester,

liebe Brüder und Schwestern!

Elmar Lübbers-Paal |
Welt Patriarch von Jerusalem gibt Hoffnung - dank Ostern!

Die Auferstehung Jesu ist das Zeichen der mächtigen Liebe Gottes.

Elmar Lübbers-Paal |
Welt Angelus-Ansprache des Papstes von Palmsonntag 2025

Liebe Brüder und Schwestern, guten Tag!

Papst Franziskus |
Welt Wortlaut der Papstpredigt zum Palmsonntag 2025

Gesegnet sei der König, der kommt, im Namen des Herrn" (Lk 19,38). So jubelt die Menge Jesus zu, als er in Jerusalem einzieht.

Papst Franziskus |
Welt Islam und Wissenschaft
Der Tod und die Auferstehung Christi im Koran und Islam: Eine Crucifiction?
Univ.-Prof. Dr. Robert Martin Kerr |
Welt Erinnerung an den heiligen Papst

Der heilige Papst Johannes Paul II. ist vielen der Leser des „13.“ in Erinnerung und viele wenden sich noch an ihn und bitten um seine Fürsprache bei Gott. Vor zwanzig Jahren starb dieser große Papst.

Albert Engelmann |
Welt Katholische Kirche wächst weltweit

Damit gehören inzwischen etwa eine Milliarde und 406 Millionen Menschen der katholischen Kirche an. Im Gegensatz zu den deutschsprachigen Ländern, wo die Anzahl der Gläubigen teils rapide abnimmt, boomt der Zuspruch zur katholischen Lehre in vielen Ländern Afrikas.

Elmar Lübbers-Paal |
Welt Krieg und Friede

Die Redaktion des „13.“ erinnert daran, dass Mitte April 2024 in Medien auf der ganzen Welt berichtet wurde, dass es ein „geheimes Dokument“ gibt, dass beweist, dass Kiew und Moskau bereits zwei Monaten nach dem Beginn des Krieges an einem Friedensvertrag arbeiteten.

Albert Engelmann |
Welt Urbi et Orbi wie üblich

Durch die Erkrankung Papst Franziskus, wird seine Anwesenheit darin nicht erwähnt. Öffentliche Auftritte sind während seiner Erholungszeit im Haus Santa Marta nicht vorgesehen.

Elmar Lübbers-Paal |
Welt 140 rue du Bac in Paris

Seit dem 3. März diesen Jahres trage auch ich eine wundertätige Medaille mit mir herum. An diesem Tag besuchte ich die heilige Catherine Labourné.

Albert Engelmann |

Online Spenden

Wir sind von Ihren Spenden abhängig. Dafür können wir unabhängig berichten.