Zurück zur Übersicht

Zum ganzseitigen Appell des Bundespräsidenten Van der Bellen in der Kronenzeitung

Zum ganzseitigen Appell des Bundespräsidenten Van der Bellen in der Kronenzeitung
Erstellt von:
Bernd Stracke
Veröffentlicht am:
29.11.2024
Das ganzseitige Inserat in der Kronenzeitung vom 26. Oktober 2024.

Sehr geehrte Kronenzeitung,

am heutigen Nationalfeiertag ist in einem von mir käuflich erworbenen Kronenzeitungsexemplar auf Seite 18 ein im Inseratenstil gehaltener ganzseitiger Appell des Bundespräsidenten Van der Bellen zu lesen (und dazu in Farbe sein Konterfei zu sehen), demzufolge „wir alle“ „nicht resignieren“ und „gemeinsamen an der Zukunft Österreichs arbeiten“ sollen. Außerdem „beglückt“ mich das Staatsoberhaupt mit unverlangten, bei mir freilich eher kontraproduktive Übelkeit auslösenden „besten Wünschen für den heutigen Feiertag“.

 Angesichts des seit Jahren höchst hinterfragenswerten, um nicht zu sagen skandalösen Verhaltens eines längst politisch untragbar gewordenen Staatsoberhauptes, das alles andere als „mein Präsident“ ist, finde ich angesichts der österreichischen Gesamtlage sowohl die „Appelle“ als auch die „Wünsche“ per se eine Unverschämtheit, die überdies folgende Fragen aufwerfen: 

1. Wurde die Veröffentlichung von der Krone-Redaktion oder vom Krone-Herausgeber verfasst und gestaltet (unzulässige Verwendung des offiziellen Staatswappens und der offiziellen rotweißroten Österreich-Flagge?), oder wurden Inhalt und Gestaltung anderweitig vorgegeben – wenn ja: Von wem? 

2. Wurde die Veröffentlichung unentgeltlich vorgenommen oder entgeltlich gebucht? Die kryptische Paginierung „Nationalfeiertag“ lässt den Verdacht einer bewussten Verschleierung der vorgeschriebenen Entgeltlichkeitskennzeichnung aufkommen, wie sie (leider auch in der Kronenzeitung) immer wieder zu beobachten ist. Falls es sich um eine entgeltliche Einschaltung handelt, ersuche ich um Auskunft darüber, wer als Auftraggeber fungiert. Und zwar um eine möglichst präzise Auskunft, die keinen Zweifel darüber offen lässt, ob es sich um einen privaten Auftrag des Bundespräsidenten handelt (und die 46.500,28 EUR - laut Tarif Textteil Top So/Fe - somit von ihm persönlich zu finanzieren wären), oder ob der Veröffentlichungsauftrag von einer anderen Stelle erfolgte, die direkt oder indirekt letztlich auf eine Steuerzahler-Finanzierung schließen lässt. Am transparentesten wäre freilich die Beifügung einer Rechnungskopie in Ihrer Antwort, der ich - zeitnahe - mit Interesse entgegensehe.

Hochachtungsvoll

Bernd Stracke
bernd.stracke [at] gmx.at
 

Jetzt „Der 13.“ digital abonnieren!

Ein Abo erneuert sich automatisch.
Ein Abo kann jederzeit gekündigt werden.

Monatsabo digital
4,00 EUR pro Monat
  • Alle Artikel auf www.der13.com
  • Die aktuelle Druckausgabe als pdf-Datei
  • Alle pdf der Druckausgabe seit 2016
Jetzt abonnieren
Jahresabo digital
39,00 EUR pro Jahr
  • Alle Artikel auf www.der13.com
  • Die aktuelle Druckausgabe als pdf-Datei
  • Alle pdf der Druckausgabe seit 2016
Jetzt abonnieren
Jahresabo print
65,00 EUR pro Jahr
  • Die Druckausgabe monatlich (11 Mal im Jahr)
  • Die Bezahlung erfolgt über die Internetseite
Jetzt abonnieren
Jahresabo digital + print
100,00 EUR pro Jahr
  • Die Druckausgabe monatlich (11 Mal im Jahr)
  • Alle digitalen Artikel auf www.der13.com
  • Alle pdf der Druckausgabe seit 2016
Jetzt abonnieren

Weitere Artikel aus der Kategorie Leserbriefe lesen

Leserbriefe Fastenzeit und Ostern: meine Erinnerungen

Mein Vater hat in der Fastenzeit auf sein obligatorisches Gläschen Wein verzichtet, das er sonst am Abend trank. Ich muss dazu sagen, dass in der Pfalz Wein zu den Grundnahrungsmitteln gehört. Aschermittwoch und Karfreitag waren echte Fasttage.

Heinrich Wiedel |
Leserbriefe Christen sind keine Rechtsextreme

Das DÖW hat einen Bericht mit dem Titel „Rechtsextremismus Österreich 2023“ veröffentlicht. Beauftragt wurde dieser Bericht vom Innen- und Justizministerium. Der 196-seitige Bericht beinhaltet langatmige Aufzählungen und endet mit Trends zu angeblich neuen Feinbildern der Rechtsextremen.

Dr. Rudolf Gehring |
Leserbriefe Politik

Herr Merz will jedoch eine Bundesregierung der CDU/CSU zusammen mit der schwachen SPD, aber die SPD will das nicht. Im Gegensatz zum Wählerwillen will Herr Merz keine Koalition mit der AfD.

Dr. Hans Penner |
Leserbriefe Nachrichten

Vor den Nachrichten aus den traditionellen Medien nicht? Warum nicht? Auf YouTube kann man Anhörungen aus dem US-Kongress direkt hören; ich komme auf Grund dessen, was dabei zu erfahren ist, zu völlig anderen Schlüssen als mir zum Beispiel von Qualitätszeitungen vorgelegt wird.

Fritz Legerer |
Leserbriefe Warum kosten Produkte oder Leistungen unterschiedlich viel?

Hier zahlt man für eine von den Verkehrsbetrieben erbrachte Leistung immer den gleichen Preis, egal wann man fährt. Möchte man eine weitere Reise machen und die DB nutzen, bekommt man verschiedene Preise angeboten.

Christine Pies |
Leserbriefe Ein neuer Papst-Prediger

Wie tief wird Rom noch sinken, wenn ein Papst-Prediger für eine Homo Lesart der Bibel wirbt? 
Möge die allerseligste Jungfrau und Gottesmutter Maria als Mutter der Kirche machtvoll eingreifen.

Christoph M. Arzberger

Christoph M. Arzberger |
Leserbriefe Das neue Opferlamm Europas im Osten

Wozu brauchen wir einen Rakenabwehrschirm direkt an der Grenze zu Russland? Damit hat Russland keine Abwehrmöglichkeit, sich vor einem NATO-Raketenangriff zu schützen. Ich vermute, dass Putin deshalb den Befehl gab, die Ukraine anzugreifen.

Johann Reißig |
Leserbriefe Täuschung

Es ist sehr bedauerlich, dass der Wiener Kardinal Christoph Schönborn in seiner langen Amtszeit durch unkirchliche Aktionen gläubige Katholiken ganz oft bitter enttäuscht hat. Sein Reden stimmte einfach mit seinen Handlungen in vielfältiger Weise nicht überein.

Evi Schmid |
Leserbriefe Zum Tod von Bischof Andreas Laun

Besonders eindrucksvoll wurde das in den letzten Jahren seiner Amtsführung.

Albert Pethö |
Leserbriefe Abtreibung

Dankenswerterweise hat der amerikanische Präsident, Donald Trump, Lebensschützer, die unter der Regierung von Joe Biden verhaftet und inhaftiert wurden, wieder in Freiheit gesetzt.

Eva Schmid |
Leserbriefe Hoffnung

Was denkt sich Franziskus als Papst, wenn er fortwährend die Traditionalisten auf unchristliche Art und Weise mit Häme und Beschuldigungen überzieht? Sieht er nicht, dass diese Gläubigen das katholische Leben in der Kirche Jesu Christi bewahren?

Edeltraud Krieglmeier |
Leserbriefe Ein neuer großer Krieg?

Schaut man in die Statistiken, so kann man feststellen, dass das Jahr 2010 ein relativ friedliches Jahr auf diesem Globus war. Es gab global nur 23 Bürgerkriege, davon acht Bürgerkriege mit staatlicher Beteiligung und keinen Großkrieg, also insgesamt 31 kriegerische Verwickelungen.

Ulrich Skambraks (TOPIC) |

Online Spenden

Wir sind von Ihren Spenden abhängig. Dafür können wir unabhängig berichten.