Zurück zur Übersicht

Kondolenz für Weihbischof Laun Teil 3

Kondolenz für Weihbischof Laun Teil 3
Erstellt von:
Div.
Veröffentlicht am:
30.01.2025

Auf der Internetseite https://www.edsbg.at/erzdioezese/andreas-laun/kondolenzbuch ist das elektronische Kondolenzbuch für den Auxiliarbischof von Libertina, Andreas Laun, zu finden. Die Diözese Libertina lag im heutigen Tunesien und gehörte im 5. Jahrhundert zur Kirchenprovinz Karthago. Das Bistum ging unter dem Ansturm des Islams in Nordafrika zugrunde.
Die Redaktion des „13.“ veröffentlicht einige der Abschieds- und Dankesworte an den Auxiliarbischof als Zeichen der Verbundenheit mit diesem Bischof.

Weihbischof Andreas Laun
Bildautor: Österreichische Bischofskonferenz

Ein mutiger Kämpfer

Ein mutiger, nahbarer und sich zu Wort meldender Kämpfer für Ehe, Familie und Lebensschutz; Klar im Inhalt, Wahrheit und Glaubensinhalte leidenschaftlich verteidigend; klug und gebildet, in verschiedenen Sprachen international vernetzt, als lebensschützender Bischof einzigartig präsent.
Danke dafür lieber Weihbischof Andreas Laun!
Was mich auch sehr berührt hat: Er war Familienmensch und Freund für jung und alt, tatkräftig helfend wo Not war. Manches noch ungeborene Leben hat er durch eigene Hilfe und durch Vermittlung gerettet.
Seine Schulbuchreihe ist eine großartige Unterstützung in dem entscheidenden Bildungsbereich der Glaubensvermittlung an junge Menschen.
Möge er ruhen in Frieden und uns seinen reichen Lohn im Himmel erhalten.
Danke für alles, auch für die schönen Erlebnisse als Bischofsbegleiterin bei verschiedenen Reisen!
Und bitte, lieber Herr Weihbischof, sei uns hier in Salzburg ein starker Fürsprecher für alle Angelegenheiten in den so wichtigen Bereichen Ehe, Familie und Lebensschutz!
Maria Honsig
 

Ein humorvoller Hirte

Ich durfte Herrn Weihbischof Andreas Laun bei Veranstaltungen von KathTreff.org, dessen Impulsgeber er war, als streitbaren und gleichzeitig außergewöhnlich nahbaren und humorvollen Hirten und Seelsorger, als Bischof zum Anfassen im besten Sinne, kennenlernen. 
Die Sorge um das Heil der ihm anvertrauten Menschen lag im sehr am Herzen, man darf sagen, sie verzehrte ihn.
Als sein persönliches Vermächtnis an mich betrachte ich die wunderbare Erinnerung an die anrührende Art und Weise, wie er, der Bischofsvikar für Ehe und Familie, die gegenseitige liebevolle Zuneigung seiner Eltern schilderte, wie er seinen alten Vater zitierte: „Ich liebe Deine Mutter nach all den Jahren mehr noch als am ersten Tag.“ Welch ein Geschenk!
Ich denke, es hätte Bischof Andreas gefallen, dass der Herr des Lebens ihn am gleichen Tag des Jahres wie Papst Benedikt, am Fest des Heiligen Silvester, in die Ewigkeit ruft. 
Ich hätte mir für ihn eine ähnliche Anzahl an irdischen Lebensjahren wie Papst Benedikt XVI. gewünscht. 
Nun verbleibt es mir, ihm für seinen engagierten Dienst „Vergelt‘s Gott“ zu sagen – traurig und in der Hoffnung auf die Auferstehung.
Dr. Gerald Seidel
 

Bekenner

Lieber Herr Weihbischof!
Danke für das mutigen Aufgreifen von heißen Eisen, danke für Deinen Bekennermut, in Dir hatten wir noch einen Apologeten! Der Herr möge Dir dies alles lohnen!
Ignaz Steinwender
Dekan
 

Unvergesslich

Lieber Weihbischof Laun!
Ich hatte die Ehre, Ihnen ab und zu in meiner Studienzeit als Fahrer und Zeremonär zur Seite zu stehen. Für mich bis heute unvergessliche Erlebnisse. Ob bei Firmungen, Visitationen oder einfach bei einer Fahrt nach Tirschenreuth, Passau oder nach Heiligenkreuz in die Hochschule.
Bei einer dieser Fahrten haben wir sogar einen Spontanbesuch bei meiner Familie gemacht.
Es war immer ein Abenteuer mit Ihnen, vom Abbürsten des Talars der Hundehaaren ihrer geliebten Pamina in der Früh bis zum Zurückkommen oft spätnachts.
Auch die Besuche mit den Priesterseminaristen in ihrer Villa mit Vesper in der Privatkapelle und anschlies-
sender Grillerei bleiben unvergesslich.
Danke für viele Gespräche, und dass Sie unermüdlich die katholische Lehre verkündet haben, ob es nun passte oder nicht.
Mögen Sie nun ruhen in Frieden! Vergelt‘s Gott!
Mag. theol. Markus Fallbacher
 

Wirken

Verehrte Exzellenz, lieber Bischof, herzlichen Dank für Ihren unglaublichen Einsatz für den Glauben, die Kirche und besonders die Ungeborenen. Ihr Wirken war und ist uns ein wahres Vorbild! „Gleicht euch nicht dieser Welt an, sondern wandelt euch und erneuert euer Denken, damit ihr prüfen und erkennen könnt, was der Wille Gottes ist: was Ihm gefällt, was gut und vollkommen ist.“ Röm 12,2
Mögen Sie in Frieden ruhen.
Dankbar und herzlich,
Alexander und Emmelie Tschugguel
 

Vorbild

Lieber Andreas, ein herzliches Vergelt‘s Gott für Dein vorbildhaftes Wirken.
Möge Dich der Herr in Seine unendliche Liebe aufnehmen.
Dr. Rudolf Gehring
 

Mut

Ruhe in Frieden, lieber Bischof Andreas! Gott vergelte Dir dein Wirken und deinen unerschrockenen Mut, auch unangenehme Wahrheiten offen auszusprechen und vor allem für die ungeborenen Kinder mutig einzutreten. Bitte Du nun am Thron Gottes für deine Mitbrüder im Bischofs- und Hirtenamt, damit auch sie den Mut haben, die Wahrheit so zu verkünden, wie es Jesus Christus Seiner Kirche aufgetragen hat. Sei Du nun Fürsprecher für die Kirche und für Österreich in der Ewigkeit.
In paradisum deducant te angeli!
Baron und Baronin Peter Wertheim
 

Ein Dank

Danke für die so persönliche Betreuung meiner Diplomarbeit und die Gastfreundschaft in Salzburg. 
Pfarrer Bernhard Messer

Jetzt „Der 13.“ digital abonnieren!

Ein Abo erneuert sich automatisch.
Ein Abo kann jederzeit gekündigt werden.

Monatsabo digital
4,00 EUR pro Monat
  • Alle Artikel auf www.der13.com
  • Die aktuelle Druckausgabe als pdf-Datei
  • Alle pdf der Druckausgabe seit 2016
Jetzt abonnieren
Jahresabo digital
39,00 EUR pro Jahr
  • Alle Artikel auf www.der13.com
  • Die aktuelle Druckausgabe als pdf-Datei
  • Alle pdf der Druckausgabe seit 2016
Jetzt abonnieren
Jahresabo print
65,00 EUR pro Jahr
  • Die Druckausgabe monatlich (11 Mal im Jahr)
  • Die Bezahlung erfolgt über die Internetseite
Jetzt abonnieren
Jahresabo digital + print
100,00 EUR pro Jahr
  • Die Druckausgabe monatlich (11 Mal im Jahr)
  • Alle digitalen Artikel auf www.der13.com
  • Alle pdf der Druckausgabe seit 2016
Jetzt abonnieren

Weitere Artikel aus der Kategorie Leserbriefe lesen

Leserbriefe Christen sind keine Rechtsextreme

Das DÖW hat einen Bericht mit dem Titel „Rechtsextremismus Österreich 2023“ veröffentlicht. Beauftragt wurde dieser Bericht vom Innen- und Justizministerium. Der 196-seitige Bericht beinhaltet langatmige Aufzählungen und endet mit Trends zu angeblich neuen Feinbildern der Rechtsextremen.

Dr. Rudolf Gehring |
Leserbriefe Politik

Herr Merz will jedoch eine Bundesregierung der CDU/CSU zusammen mit der schwachen SPD, aber die SPD will das nicht. Im Gegensatz zum Wählerwillen will Herr Merz keine Koalition mit der AfD.

Dr. Hans Penner |
Leserbriefe Nachrichten

Vor den Nachrichten aus den traditionellen Medien nicht? Warum nicht? Auf YouTube kann man Anhörungen aus dem US-Kongress direkt hören; ich komme auf Grund dessen, was dabei zu erfahren ist, zu völlig anderen Schlüssen als mir zum Beispiel von Qualitätszeitungen vorgelegt wird.

Fritz Legerer |
Leserbriefe Warum kosten Produkte oder Leistungen unterschiedlich viel?

Hier zahlt man für eine von den Verkehrsbetrieben erbrachte Leistung immer den gleichen Preis, egal wann man fährt. Möchte man eine weitere Reise machen und die DB nutzen, bekommt man verschiedene Preise angeboten.

Christine Pies |
Leserbriefe Ein neuer Papst-Prediger

Wie tief wird Rom noch sinken, wenn ein Papst-Prediger für eine Homo Lesart der Bibel wirbt? 
Möge die allerseligste Jungfrau und Gottesmutter Maria als Mutter der Kirche machtvoll eingreifen.

Christoph M. Arzberger

Christoph M. Arzberger |
Leserbriefe Das neue Opferlamm Europas im Osten

Wozu brauchen wir einen Rakenabwehrschirm direkt an der Grenze zu Russland? Damit hat Russland keine Abwehrmöglichkeit, sich vor einem NATO-Raketenangriff zu schützen. Ich vermute, dass Putin deshalb den Befehl gab, die Ukraine anzugreifen.

Johann Reißig |
Leserbriefe Täuschung

Es ist sehr bedauerlich, dass der Wiener Kardinal Christoph Schönborn in seiner langen Amtszeit durch unkirchliche Aktionen gläubige Katholiken ganz oft bitter enttäuscht hat. Sein Reden stimmte einfach mit seinen Handlungen in vielfältiger Weise nicht überein.

Evi Schmid |
Leserbriefe Zum Tod von Bischof Andreas Laun

Besonders eindrucksvoll wurde das in den letzten Jahren seiner Amtsführung.

Albert Pethö |
Leserbriefe Abtreibung

Dankenswerterweise hat der amerikanische Präsident, Donald Trump, Lebensschützer, die unter der Regierung von Joe Biden verhaftet und inhaftiert wurden, wieder in Freiheit gesetzt.

Eva Schmid |
Leserbriefe Hoffnung

Was denkt sich Franziskus als Papst, wenn er fortwährend die Traditionalisten auf unchristliche Art und Weise mit Häme und Beschuldigungen überzieht? Sieht er nicht, dass diese Gläubigen das katholische Leben in der Kirche Jesu Christi bewahren?

Edeltraud Krieglmeier |
Leserbriefe Ein neuer großer Krieg?

Schaut man in die Statistiken, so kann man feststellen, dass das Jahr 2010 ein relativ friedliches Jahr auf diesem Globus war. Es gab global nur 23 Bürgerkriege, davon acht Bürgerkriege mit staatlicher Beteiligung und keinen Großkrieg, also insgesamt 31 kriegerische Verwickelungen.

Ulrich Skambraks (TOPIC) |
Leserbriefe Wunder

Dieses, gerade in der jetzigen schwierigen und hochgefährlichen Weltlage, vor höchsten Herausforderungen stehende Amt, braucht einen Menschen, der weiß, dass er diese Aufgaben nicht allein bewältigen kann und sich von Gott führen lässt.

Annemarie Kottermair |

Online Spenden

Wir sind von Ihren Spenden abhängig. Dafür können wir unabhängig berichten.