Zurück zur Übersicht

Warum kosten Produkte oder Leistungen unterschiedlich viel?

Warum kosten Produkte oder Leistungen unterschiedlich viel?
Erstellt von:
Christine Pies
Veröffentlicht am:
06.04.2025

Fahrkarten im ÖPNV kosten mittlerweile richtig viel Geld und man überlegt sich bei jeder Fahrt, ob das Auto als Alternative nicht günstiger ist. 

Auch das "African Leadership Magazine" (www.africanleadershipmagazine.co.uk) beschäftig die Frage, was denn eine freie Marktwirtschaft ist und was sie bewirkt.

Hier zahlt man für eine von den Verkehrsbetrieben erbrachte Leistung immer den gleichen Preis, egal wann man fährt. Möchte man eine weitere Reise machen und die DB nutzen, bekommt man verschiedene Preise angeboten. Hier ist es vollkommen egal, dass man den Zug von A nach B nehmen möchte und die von der Bahn erbrachte Leistung doch immer gleich ist. Genau das gleiche betrifft die Flugpreise, die sehr stark davon abhängen, wann ich fliegen möchte. Tanke ich am Morgen oder am Mittag ändern sich ständig die Preise für das gleiche Benzin, das mit Sicherheit aus dem gleichen Tanklaster stammt und zum gleichen Preis eingekauft wurde. Wieso verändern sich für manche Leistungen oder Produkte ständig die Preise, während dessen die meisten Produkte zumindest für den gleichen Tag einen stabilen Marktpreis haben? Angebot und Nachfrage sind in einigen Bereichen wohl ausschlaggebender. Man stelle sich mal vor, ein Supermarkt würde stündlich seine Angebote wechseln. 

Christine Pies
pieschristine [at] web.de

Jetzt „Der 13.“ digital abonnieren!

Ein Abo erneuert sich automatisch.
Ein Abo kann jederzeit gekündigt werden.

Monatsabo digital
4,00 EUR pro Monat
  • Alle Artikel auf www.der13.com
  • Die aktuelle Druckausgabe als pdf-Datei
  • Alle pdf der Druckausgabe seit 2016
Jetzt abonnieren
Jahresabo digital
39,00 EUR pro Jahr
  • Alle Artikel auf www.der13.com
  • Die aktuelle Druckausgabe als pdf-Datei
  • Alle pdf der Druckausgabe seit 2016
Jetzt abonnieren
Jahresabo print
65,00 EUR pro Jahr
  • Die Druckausgabe monatlich (11 Mal im Jahr)
  • Die Bezahlung erfolgt über die Internetseite
Jetzt abonnieren
Jahresabo digital + print
100,00 EUR pro Jahr
  • Die Druckausgabe monatlich (11 Mal im Jahr)
  • Alle digitalen Artikel auf www.der13.com
  • Alle pdf der Druckausgabe seit 2016
Jetzt abonnieren

Weitere Artikel aus der Kategorie Leserbriefe lesen

Leserbriefe Ein neuer Papst-Prediger

Wie tief wird Rom noch sinken, wenn ein Papst-Prediger für eine Homo Lesart der Bibel wirbt? 
Möge die allerseligste Jungfrau und Gottesmutter Maria als Mutter der Kirche machtvoll eingreifen.

Christoph M. Arzberger

Christoph M. Arzberger |
Leserbriefe Das neue Opferlamm Europas im Osten

Wozu brauchen wir einen Rakenabwehrschirm direkt an der Grenze zu Russland? Damit hat Russland keine Abwehrmöglichkeit, sich vor einem NATO-Raketenangriff zu schützen. Ich vermute, dass Putin deshalb den Befehl gab, die Ukraine anzugreifen.

Johann Reißig |
Leserbriefe Täuschung

Es ist sehr bedauerlich, dass der Wiener Kardinal Christoph Schönborn in seiner langen Amtszeit durch unkirchliche Aktionen gläubige Katholiken ganz oft bitter enttäuscht hat. Sein Reden stimmte einfach mit seinen Handlungen in vielfältiger Weise nicht überein.

Evi Schmid |
Leserbriefe Zum Tod von Bischof Andreas Laun

Besonders eindrucksvoll wurde das in den letzten Jahren seiner Amtsführung.

Albert Pethö |
Leserbriefe Abtreibung

Dankenswerterweise hat der amerikanische Präsident, Donald Trump, Lebensschützer, die unter der Regierung von Joe Biden verhaftet und inhaftiert wurden, wieder in Freiheit gesetzt.

Eva Schmid |
Leserbriefe Hoffnung

Was denkt sich Franziskus als Papst, wenn er fortwährend die Traditionalisten auf unchristliche Art und Weise mit Häme und Beschuldigungen überzieht? Sieht er nicht, dass diese Gläubigen das katholische Leben in der Kirche Jesu Christi bewahren?

Edeltraud Krieglmeier |
Leserbriefe Ein neuer großer Krieg?

Schaut man in die Statistiken, so kann man feststellen, dass das Jahr 2010 ein relativ friedliches Jahr auf diesem Globus war. Es gab global nur 23 Bürgerkriege, davon acht Bürgerkriege mit staatlicher Beteiligung und keinen Großkrieg, also insgesamt 31 kriegerische Verwickelungen.

Ulrich Skambraks (TOPIC) |
Leserbriefe Wunder

Dieses, gerade in der jetzigen schwierigen und hochgefährlichen Weltlage, vor höchsten Herausforderungen stehende Amt, braucht einen Menschen, der weiß, dass er diese Aufgaben nicht allein bewältigen kann und sich von Gott führen lässt.

Annemarie Kottermair |
Leserbriefe Jahreswechsel

Karl Rahner schreibt zum Jahreswechsel: Nehmen wir dankbar vom alten Jahr Abschied, damit es noch werde, wie es sein soll, das Geschenk der Gnade Gottes. Denn Gott hat uns alle Tage dieses Lebens gegeben.

Heinrich Wiedel |
Leserbriefe Intelligenz
"Das Universum und die menschliche Dummheit sind unendlich", erklärte uns Albert Einstein bereits vor hundert Jahren, "aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."
Dr. Winfried Rosowsky |
Leserbriefe Zeichen des Niedergangs in dieser Unkultur

Seit meiner Kindheit weiß ich von den Erinnerungen meines Vaters, dass er als junger Baugeselle im alten Persien das Fremde und unheimlich Böse bei den Mohammedanern wahrgenommen hat.

Karl Buresch |
Leserbriefe Fasten zur Ehre Gottes

Nach einer Zeit werden sie schlecht gelaunt und vermissen ihre alte Lebensgewohnheit.

Christine Pies |

Online Spenden

Wir sind von Ihren Spenden abhängig. Dafür können wir unabhängig berichten.