Zeichen des Niedergangs in dieser Unkultur

Bildtext von David Stanley
Seit meiner Kindheit weiß ich von den Erinnerungen meines Vaters, dass er als junger Baugeselle im alten Persien das Fremde und unheimlich Böse bei den Mohammedanern wahrgenommen hat. Das zeigen auch viele Fotos, als er dort machen konnte, als er beim Bau einer gefährlichen Bahnstrecke in Persien arbeitete. 1938 musste er dann recht abenteuerlich heim in den Krieg. Als ich mir dann in den 60er Jahren selber die ersten Informationen zusammensuchte fand ich gleich heraus, dass wir Christen mit anderen, ziemlich liebenswürdigen Erklärungen des Islams und des obersten Wüstendämons Allah betrogen werden. Das gilt bis heute und hat das freimaurerisch tolerante Europa in den Ruin getrieben. Die einst christlichen Völker leiden unter dem Laizismus nach den blutigen Revolutionen der aufgeklärten Menschen ohne Gott. Die zunehmende Glaubenskrise mit ihren Götzendiensten wirkt in allem gegen die göttliche Ordnung und bedroht die Völker:
„Glaubt ihr nicht, so bleibt ihr nicht“ (Jes 7,9). „Hör das, du törichtes Volk ohne Verstand“ (Jer 5,21).
Im Haß gegen die heimattreue Gesinnung und gerechte Überzeugung rotten sich die vielen Linken zusammen mit unerhörten Forderungen.
Zu diesem Wahnsinn gilt nun das Aufrüsten der EU für einen Krieg gegen Russland, der derzeit schon in der Ukraine wütet.
„Tobt, ihr Völker, rüstet nur! Ihr werdet doch zerschmettert. Was ihr auch sagt, es kommt nicht zustande“ (Jes 8,9-10), Denn „Gott ist mit uns“.
Dieses heutige Szenario ist im Alten Testament angekündigt und hat sich im Lauf der Geschichte immer wiederholt. Aber wen kümmert dieses Bibelwort? Es ist die Warnung vor Unglauben und Untreue in dieser von Gott verlassenen Kultur voll Überdruss und verschwenderischem Luxus. Deshalb sind die Elemente entfesselt mit nie dagewesenen Katastrophen. Ich meine, das schädliche Vermischen mit kriegerischen Völkern hat auch zur furchtbaren Bluttat auf unserem St.Leonhard-Friedhof angeleitet.
Karl Buresch
A- 8010 Graz
Weitere Artikel aus der Kategorie Leserbriefe lesen
Wie tief wird Rom noch sinken, wenn ein Papst-Prediger für eine Homo Lesart der Bibel wirbt?
Möge die allerseligste Jungfrau und Gottesmutter Maria als Mutter der Kirche machtvoll eingreifen.
Christoph M. Arzberger
Wozu brauchen wir einen Rakenabwehrschirm direkt an der Grenze zu Russland? Damit hat Russland keine Abwehrmöglichkeit, sich vor einem NATO-Raketenangriff zu schützen. Ich vermute, dass Putin deshalb den Befehl gab, die Ukraine anzugreifen.
Es ist sehr bedauerlich, dass der Wiener Kardinal Christoph Schönborn in seiner langen Amtszeit durch unkirchliche Aktionen gläubige Katholiken ganz oft bitter enttäuscht hat. Sein Reden stimmte einfach mit seinen Handlungen in vielfältiger Weise nicht überein.
Besonders eindrucksvoll wurde das in den letzten Jahren seiner Amtsführung.
Dankenswerterweise hat der amerikanische Präsident, Donald Trump, Lebensschützer, die unter der Regierung von Joe Biden verhaftet und inhaftiert wurden, wieder in Freiheit gesetzt.
Was denkt sich Franziskus als Papst, wenn er fortwährend die Traditionalisten auf unchristliche Art und Weise mit Häme und Beschuldigungen überzieht? Sieht er nicht, dass diese Gläubigen das katholische Leben in der Kirche Jesu Christi bewahren?
Schaut man in die Statistiken, so kann man feststellen, dass das Jahr 2010 ein relativ friedliches Jahr auf diesem Globus war. Es gab global nur 23 Bürgerkriege, davon acht Bürgerkriege mit staatlicher Beteiligung und keinen Großkrieg, also insgesamt 31 kriegerische Verwickelungen.
Dieses, gerade in der jetzigen schwierigen und hochgefährlichen Weltlage, vor höchsten Herausforderungen stehende Amt, braucht einen Menschen, der weiß, dass er diese Aufgaben nicht allein bewältigen kann und sich von Gott führen lässt.
Karl Rahner schreibt zum Jahreswechsel: Nehmen wir dankbar vom alten Jahr Abschied, damit es noch werde, wie es sein soll, das Geschenk der Gnade Gottes. Denn Gott hat uns alle Tage dieses Lebens gegeben.
Hier zahlt man für eine von den Verkehrsbetrieben erbrachte Leistung immer den gleichen Preis, egal wann man fährt. Möchte man eine weitere Reise machen und die DB nutzen, bekommt man verschiedene Preise angeboten.
Nach einer Zeit werden sie schlecht gelaunt und vermissen ihre alte Lebensgewohnheit.