Leserbriefe sind uns wichtig

Im „13.“ sind Leserbriefe seit seiner Gründung im Jahr 1985 ein fester und wichtiger Bestanteil der Berichterstattung. Man merkt, wie lange unsere Leser zu einem Thema nachdenken und dann in Worte fassen. Für diese unbezahlbare Mitarbeit danken wir allen Leserbriefschreibern!

Leserbriefe Das Ende der Naturwissenschaft

„Es scheint offenbar die Empfindung, das tiefe Fühlen, die innere Stimme im Laufe der zurückliegenden Zeit nahezu ausgeschaltet worden zu sein.

Dr. Winfried H. Rosowsky |
Leserbriefe Allah ist nicht Gott

Dabei geht es um die Gottheit Allahs. Soweit ich das verstehe, beziehen sich die heutigen Muslime auch auf Abraham und auf Ismael. Das Kapitel 1.

Johann Reißig |
Leserbriefe Stille

In unserer hektischen und lauten Zeit müssen wir uns unbedingt Zeiten der Stille gönnen. Keiner kann sich damit herausreden, dass er keine Zeit dafür hat. Wir verwenden so viel Zeit damit, uns mit unseren Smartphones und Tablets zu beschäftigen.

Heinrich Wiedel |
Leserbriefe Zum Artikel "Der Sozialist Adolf Hitler"

Das der Nationalsozialismus ein linkes Gedankengebäude ist hat auch der konservative Erik von Kuehnelt-Leddihn in seinen Bücher beschrieben. Zum Beispiel in „Rechts wo das Herz schlägt“ (1980 erschienen) und warum die NSDAP fälschlicher Weise als rechte Partei angesehen wird.

Helmut W. Czepe |
Leserbriefe AFD- Bundestagsabgeordneten Dr. Christina Baum beim inhaftierten Regimekritiker Dr. Reiner Füllmich

Die AFD kann stolz darauf sein, großartige Menschen wie diese Frau in ihren Reihen zu haben.

Rolf Plewka |
Leserbriefe … und Friede auf Erden

Die weltweite Bitte rund um die Welt: „Gib uns Deinen Frieden“ soll alle Menschen guten Willens auf der Erde aufrütteln, so wie es die Engel in Bethlehem sangen: „Ehre sei Gott in der Höhe (und nur dann!) Friede den Menschen auf Erden.“ Ebenso muss die Friedens-Botschaft der Mut

Evi Schmid |
Leserbriefe Zum Gruppenantrag der Legalisierung ungeborenes Leben zu töten

Es soll geschichtlich belegt sein, dass Adolf Hitler Abtreibungen gesetzlich verbieten lies, anderseits Jüdinnen zur Abtreibung zwang. 

Peter Wulf |
Leserbriefe Die Beschützer der Demokratie sind ihre Totengräber

Es ist der Mühe wert diese beiden Themen Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.

Vinzenz Warscher |
Leserbriefe Seelsorgliche Entscheidungen

Gut, dass bezüglich der „Erscheinungen der Muttergottes in Medjugorje“ seelsorgliche Entscheidungen getroffen wurden, um alles in geregelte Bahnen zu lenken. Hiervon wurde groß in den Medien berichtet, obwohl die Erscheinungen noch nicht anerkannt wurden.

Eva Schmid |
Leserbriefe Kondolenz für Weihbischof Laun Teil 4
Auf der Internetseite https://www.edsbg.at/erzdioezese/andreas-laun/kondolenzbuch ist das elektronische Kondolenzbuch für den Auxiliarbischof von Libertina, Andreas Laun, zu finden. Die Diözese Libertina lag im heutigen Tunesien und gehörte im 5. Jahrhund
Div. |
Leserbriefe Koalitionsverhandlungen

Die Koalitions-Verhandlungen dauern schon eine Weile. Inzwischen hat man das Gefühl, dass die Parteien weniger miteinander reden, als dass mehr partei-intern diskutiert wird. Für Nehammer ist das kein Probelm.

Horst Enenkel |
Leserbriefe Die Größe Gottes

Herr, Dir in die Hände sei alles gelegt“, lautet ein altes Stoßgebet in dem so viel Weisheit und Ergebenheit liegt. 

Christoph M. Arzberger |

Online Spenden

Wir sind von Ihren Spenden abhängig. Dafür können wir unabhängig berichten.