Die katholische Kirche ist eine weltumspannende Glaubensgemeinschaft.

Die katholische Kirche ist in ihrer Verfassung eine Glaubensgemeinschaft. Trotzdem stellt sie auch eine politische Kraft dar. Die vergangenen zweitausend Jahre Weltgeschichte, kann man ohne katholische Kirche nicht erzählen.

Welt Normen zu übernatürlichen Phänomenen

In einer Hinführung erläutert Kardinalpräfekt Víctor Manuel Fernández: „Oft haben diese Ereignisse einen großen Reichtum an geistlichen Früchten, an Wachstum im Glauben, an Frömmigkeit und Geschwisterlichkeit und Dienstbereitschaft hervorgebracht, und in einigen Fällen sind d

Albert Engelmann |
Welt Befreier und Befreite oder der D-Day in Frankreich

Eine davon war Catherine Tournellec. Weil ihr Mann die Vergewaltigung verhindern wollte, erschoss der US-Soldat den Gatten von Catherine Tournellec.

Albert Engelmann |
Welt Der britische Abgeordnete Andrew Bridgen sagt: „Wir sind im Krieg mit Russland“
Ein Abgeordneter zum britischen Unterhaus stellt fest, dass Großbritannien mit Russland faktisch im Krieg steht.
Albert Engelmann |
Welt „Mission of Divine Mercy“
Eine katholische Gemeinschaft in den USA meint durch Schwester Amapola Botschaften von Gott und der Mutter Gottes zu erhalten.
Albert Engelmann |
Welt Josef Stalins Mutter starb im Glauben an Gott
Der Artikel handelt vom Tod der Mutter Stalins am 13. Mai 1937 und die Verbindung Russlands mit der Erscheinung der Mutter Gottes in Fatima vom 13. Mai bis zum 13 Oktober 1917 und einem unfassbaren Satz eines kardinals: „Wir werden Fatima zerstörhren!“
Albert Engelmann |
Welt Konservative Christen verlassen Kirchen und Bünde

So geschehen Mitte April 2024 in Hofgeismar. Dort tagte das ChristusForum und beschloss, sich vom Bund der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinden (BEFG) zu trennen. Der BEFG entstand 1941 durch den Zusammenschluss von Baptistengemeinden, Brüderbewegung sowie von pfingstkirchlichen Elim-Gemeinden.

Ulrich Skambraks (TOPIC) |

Online Spenden

Wir sind von Ihren Spenden abhängig. Dafür können wir unabhängig berichten.