Zurück zur Übersicht

Bürgermeister erteilt Jesus Christus Hausverbot

Bürgermeister erteilt Jesus Christus Hausverbot
Erstellt von:
Tobias Deyerer
Veröffentlicht am:
13.06.2024
Ist der Bürgermeister von Warschau, Rafał Trzaskowski, selbst schwul?
Bildautor: "um.warszawa.pl"

Das selbsternannte „Zentralorgan der Homolobby“ queer.de berichtete am 18. Mai 2024 von einer der ersten Amtshandlungen des kürzlich im Amt bestätigten Oberbürgermeisters von Warschau. Rafal Trzaskowski ist 52 Jahre alt und ein böser Hirte. Eine seiner ersten Amtshandlungen nach seiner Wiederwahl ist das Verbot von Kreuzen in allen Amtsstuben. In der Stadtverwaltung von Warschau soll kein Platz mehr für Gott sein. 
Allen Mitarbeitern verbietet er religiöse Symbole an ihrem Arbeitsplatz selbst aufzustellen. Lediglich Tätowierungen oder Kettchen will er gnädigerweise noch dulden. Stattdessen möchte er Transsexuelle protegieren. Diese dürfen sich in Zukunft ihre Pronomen selbst aussuchen und Staatsdiener sollen gezwungen werden die Betroffenen damit anzusprechen. Mit wenigen Ausnahmen soll bei öffentlichen Veranstaltungen nicht mehr gebetet werden. 
Denn das Wort vom Kreuz ist denen, die verloren gehen, Torheit; uns aber, die wir gerettet werden, ist es Gottes Kraft (1. Kor, 1, 18).
Was maßt sich ein hergelaufener Schultheiß an unserem Herrn und Heiland Jesus Christus die Tür zu weisen? 
Welche Hybris! Ist es der moralische Kompass der Heiligen Schrift welcher dem Bürgermeister missfällt? Ist es die Tatsache dass es eine ordnende Macht gibt, die das Gute will und das Böse bestraft?  
Das Bürgermeisterlein sollte sich nicht täuschen. Niemand ist in der Lage; Gott die Ehre zu nehmen oder Hausverbot zu erteilen. Der große polnische Papst Johannes Paul II. hat es Fidel Castro vor Millionen Menschen gesagt und in seinem Namen rufen wir dem irregeleiteten Hirten zu:
Der Heilige Geist weht wo Er will und Er weht auch durch Warschau!
 

Jetzt „Der 13.“ digital abonnieren!

Ein Abo erneuert sich automatisch.
Ein Abo kann jederzeit gekündigt werden.

Monatsabo digital
4,00 EUR pro Monat
  • Alle Artikel auf www.der13.com
  • Die aktuelle Druckausgabe als pdf-Datei
  • Alle pdf der Druckausgabe seit 2016
Jetzt abonnieren
Jahresabo digital
39,00 EUR pro Jahr
  • Alle Artikel auf www.der13.com
  • Die aktuelle Druckausgabe als pdf-Datei
  • Alle pdf der Druckausgabe seit 2016
Jetzt abonnieren
Jahresabo print
65,00 EUR pro Jahr
  • Die Druckausgabe monatlich (11 Mal im Jahr)
  • Die Bezahlung erfolgt über die Internetseite
Jetzt abonnieren
Jahresabo digital + print
100,00 EUR pro Jahr
  • Die Druckausgabe monatlich (11 Mal im Jahr)
  • Alle digitalen Artikel auf www.der13.com
  • Alle pdf der Druckausgabe seit 2016
Jetzt abonnieren

Weitere Artikel aus der Kategorie Leserbriefe lesen

Leserbriefe Rue du Bac

Die Wunder und Gebetserhörungen im Zusammenhang mit der „wundertätigen Medaille“ reißen seit ihrer Prägung auf Geheiß der Muttergottes seit dem Jahre 1832 nicht ab. Diese Medaille verbreitet sich, sozusagen, von allein.

Evi Schmid |
Leserbriefe Ostern kommt der Osterhase

Dabei ist Ostern das wichtigste Fest für die Christen im ganzen Jahr. Am Gründonnerstag hat Jesus die heilige Eucharistie eingesetzt. Er hat die Apostel zu Priestern berufen.

Christine Pies |
Leserbriefe Fastenzeit und Ostern: meine Erinnerungen

Mein Vater hat in der Fastenzeit auf sein obligatorisches Gläschen Wein verzichtet, das er sonst am Abend trank. Ich muss dazu sagen, dass in der Pfalz Wein zu den Grundnahrungsmitteln gehört. Aschermittwoch und Karfreitag waren echte Fasttage.

Heinrich Wiedel |
Leserbriefe Christen sind keine Rechtsextreme

Das DÖW hat einen Bericht mit dem Titel „Rechtsextremismus Österreich 2023“ veröffentlicht. Beauftragt wurde dieser Bericht vom Innen- und Justizministerium. Der 196-seitige Bericht beinhaltet langatmige Aufzählungen und endet mit Trends zu angeblich neuen Feinbildern der Rechtsextremen.

Dr. Rudolf Gehring |
Leserbriefe Politik

Herr Merz will jedoch eine Bundesregierung der CDU/CSU zusammen mit der schwachen SPD, aber die SPD will das nicht. Im Gegensatz zum Wählerwillen will Herr Merz keine Koalition mit der AfD.

Dr. Hans Penner |
Leserbriefe Nachrichten

Vor den Nachrichten aus den traditionellen Medien nicht? Warum nicht? Auf YouTube kann man Anhörungen aus dem US-Kongress direkt hören; ich komme auf Grund dessen, was dabei zu erfahren ist, zu völlig anderen Schlüssen als mir zum Beispiel von Qualitätszeitungen vorgelegt wird.

Fritz Legerer |
Leserbriefe Warum kosten Produkte oder Leistungen unterschiedlich viel?

Hier zahlt man für eine von den Verkehrsbetrieben erbrachte Leistung immer den gleichen Preis, egal wann man fährt. Möchte man eine weitere Reise machen und die DB nutzen, bekommt man verschiedene Preise angeboten.

Christine Pies |
Leserbriefe Ein neuer Papst-Prediger

Wie tief wird Rom noch sinken, wenn ein Papst-Prediger für eine Homo Lesart der Bibel wirbt? 
Möge die allerseligste Jungfrau und Gottesmutter Maria als Mutter der Kirche machtvoll eingreifen.

Christoph M. Arzberger

Christoph M. Arzberger |
Leserbriefe Das neue Opferlamm Europas im Osten

Wozu brauchen wir einen Rakenabwehrschirm direkt an der Grenze zu Russland? Damit hat Russland keine Abwehrmöglichkeit, sich vor einem NATO-Raketenangriff zu schützen. Ich vermute, dass Putin deshalb den Befehl gab, die Ukraine anzugreifen.

Johann Reißig |
Leserbriefe Täuschung

Es ist sehr bedauerlich, dass der Wiener Kardinal Christoph Schönborn in seiner langen Amtszeit durch unkirchliche Aktionen gläubige Katholiken ganz oft bitter enttäuscht hat. Sein Reden stimmte einfach mit seinen Handlungen in vielfältiger Weise nicht überein.

Evi Schmid |
Leserbriefe Zum Tod von Bischof Andreas Laun

Besonders eindrucksvoll wurde das in den letzten Jahren seiner Amtsführung.

Albert Pethö |
Leserbriefe Abtreibung

Dankenswerterweise hat der amerikanische Präsident, Donald Trump, Lebensschützer, die unter der Regierung von Joe Biden verhaftet und inhaftiert wurden, wieder in Freiheit gesetzt.

Eva Schmid |

Online Spenden

Wir sind von Ihren Spenden abhängig. Dafür können wir unabhängig berichten.