Österreich, ein politisches Zentrum Europas

Im Jahr 996 wurde Österreich in einer Urkunde des römischen Reiches deutscher Nation unter Kaiser Otto III. als Ostarrichi erstmals erwähnt. Österreich ist eintausend Jahre später noch immer ein Dreh- und Angelpunkt europäischer Geschichte.

Österreich Abschiedsfeier für Kardinal Schönborn
Gemeinsam mit allen österreichischen Bischöfen, Vertreterinnen und Vertretern anderer Glaubensgemeinschaften, Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen, Bundeskanzler Alexander Schallenberg sowie weiteren Personen aus Politik und Gesellschaft, feierte Er
Dr. Michael Prüller, Pressestelle der Erzdiözese Wien |
Österreich Abschied von Andreas Laun

Er hat selbst erzählt, dass es in seinem Leben einige Ereignisse gab, die ihn auf diesen Weg gebracht haben: Wie seine Geburt an einem Fatimatag, dem 13.

Dipl.-Ing. Andreas Kirchmair |
Österreich Diakon für das Benediktinerstift Seitenstetten

Das Benediktinerstift Seitenstetten feiert gemeinsam mit Elias Krexner seine Diakonatsweihe in Rom. 

Albert Engelmann |
Österreich Vortrag von Leo Hohenberg im Schloss Artstetten

Bereits am 16 November 2024 hielt er einen Vortrag im Schloss Artstetten vor ausgewähltem Publikum. So berichtet die britische Internetplattform „traditionalbritain.org“. Die Redaktion des „13.“ gibt die wichtigsten Auszüge aus der Rede hier kurz wieder. 

Albert Engelmann |
Österreich Kinder und Frühsexualisierung

Bilder von nackten Männern mit brüsten und nackten Frauen mit Penissen hingen oder hängen noch an der Gangwand des Kindergartens der Frau Christine Marek. Sie war 2010 bis 2011 ÖVP-Landesparteiobfrau in Wien. Der Marek-Kindergarten bekommt Steuergelder und auch Geld vom ORF.

Albert Engelmann |
Österreich Papst nimmt Kardinal Schönborns Rücktritt an

Papst Franziskus I. hat heute das Rücktrittsgesuch des Wiener Erzbischofs, Kardinal Christoph Schönborn, angenommen. 

Mit diesem Schritt ist der Bischofssitz in Wien vorerst vakant.

Mag. Katharina Mayr, Erzdiözese Wien |
Österreich Nachfolge

Der Kardinal von Wien, Christoph Schönborn, wird in absehbarer Zeit durch einen Nachfolger ersetzt werden. Die Redaktion des „13.“ berichtet bereits, dass sich zwei österreichische Bischöfe um den Sitz in Wien bemühen.

Albert Engelmann |
Österreich Ein mutiger Kämpfer für das Lebensrecht der ungeborenen Kinder ist tot

Wer es wagt gegen die Abtreibung zu sprechen, wird sofort von der Abtreibungs-Lobby der Kirche, „Aktion Leben“, „Katholische Frauenbewegung und „Katholische Aktion“ medial hingerichtet.

Dr. Josef Preßlmayer |
Österreich Regierungsbildung in Österreich

Als Regierungspartner kommt nach Einschätzung der Redaktion des „13.“ nur die Österreichische Volkspartei (ÖVP) in Frage.

Albert Engelmann |
Österreich Meine Erinnerungen an Weihbischof Andreas Laun

Das erste Mal begegnete ich ihm im September 1995. Mein Vater und ich besuchten ihn in seiner Pfarre St. Georg im Kahlenbergerdorf direkt an der Donau etwas westlich von Wien. Ich war damals 23 Jahre alt und hatte keine Ahnung, warum mein Vater diesen Mann mit mir besuchte.

Albert Engelmann |
Österreich Trauer um Weihbischof Andreas Laun

Erzbischof Dr. Franz Lackner OFM und das Metropolitankapitel der Erzdiözese Salzburg teilen in tiefer Trauer mit, dass der Hochwürdigste Herr Weihbischof emeritus Dr.

Erzbischof Dr. Franz Lackner OFM |
Österreich Rücktritt Karl Nehammers

Die ÖVP und die SPÖ können gemeinsam nur noch eine Minderheitsregierung bilden, eine Große Koalition, wie sie im wesentlichen seit Jahrzehnten Österreich geprägt hat, ist nach dem Wahlsieg der FPÖ nicht mehr möglich.

Albert Engelmann |

Online Spenden

Wir sind von Ihren Spenden abhängig. Dafür können wir unabhängig berichten.