Österreich, ein politisches Zentrum Europas
Im Jahr 996 wurde Österreich in einer Urkunde des römischen Reiches deutscher Nation unter Kaiser Otto III. als Ostarrichi erstmals erwähnt. Österreich ist eintausend Jahre später noch immer ein Dreh- und Angelpunkt europäischer Geschichte.
Diesmal empfing mich eine eigenartige, hässliche Figur aus Bronze im Dom. Ein Wissender klärte mich auf: „Das ist ein Weihwasserrspender!“ Aufgestellt wurde er in der Corona-Zeit. Wenn man die Hand unter die eigenartig geformte Hand der Statue hält, rinnt einem Wasser über die Hand.
Seit geraumer Zeit leide ich an akutem Schlafmangel, was meine Kapazitäten als Ehefrau, Mama, TeenSTAR-Kursleiterin und Kolumnistin sehr einschränkt. Da lautet die Devise umso mehr Prioritäten setzen und täglich viele kleine Abstriche zu machen.
Beeindruckt und zufrieden hat sich Kardinal Christoph Schönborn über den bisherigen Verlauf der in der Vorwoche gestarteten Weltbischofssynode im Vatikan geäußert.
Die katholische Kirche befindet sich mitten in einer „Zeitenwende“.
Der Film wird von Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft mit FSK 12 eingestuft. Das bedeutet, dass Kinder, die älter als 12 Jahre sind, den Film im Kino oder zu Hause ohne Begleitperson anschauen können.
Die Pressemitteilung in ganzer Länge:
Die Führungsspitze der ÖVP sprach sich auch dafür aus, dass die FPÖ als klarer Wahlgewinner mit der Sondierung von Regierungsbildungsgesprächen durch den Bundespräsidenten beauftragt wird. Die ÖVP-Spitze ließ durchblicken, eine Regierung mit der FPÖ nicht auszuschließen.
Wie die Redaktion des „13.“ aus dem Umfeld des österreichischen Parlaments hört, wird über einen Rücktritt Karl Nehammers nicht nur nachgedacht, sondern auch bereits lebhaft diskutiert.
Nach den derzeitigen Hochrechnungen um zirka 18 Uhr am Sonntag den 29. September 2024 wird die FPÖ unter Herbert Kickl stimmenstärkste Partei. Das hat die FPÖ in Österreich noch nie geschafft. Damit sollte der Bundespräsident die FPÖ mit der Regierungsbildung beauftragen.
Das Wort Kirche oder katholisch ist in den 270 Seiten nicht zu finden. Immerhin wird auf Seite 247 darauf hingewiesen, dass Christen weltweit besonders stark unter Verfolgung leiden. Das Thema der vorgeburtlichen Kindstötung wird im Wahlprogramm der ÖVP nicht einmal umschrieben.
Was die Redaktion des „13.“ natürlich besonders interessiert: was denkt Babler über die katholische Kirche? Aber das Wort Kirche kommt im ganzen Programm nicht vor. Nur im Namen seinen Heimatortes Traiskirchen kommt das Wort Kirche vor.