Die Theologie ist die Königin aller Wissenschaften.

Ohne die Theologie ist die Wissenschaft ohne Kompass. Die Forschung mutiert ohne sie zum Folterknecht der Menschen. Denken wir nur an Dr. Josef Mengele.

Theologisches Jesus und Judas

Eine irritierende Ikone

Bei unserem ersten Besuch der Sveti Sava Kathedrale, der neuen riesigen orthodoxen Kirche von Belgrad vor etwa zehn Jahren, fiel uns im nördlichen Seitenschiff, damals schon einigermaßen fertiggestellt und als Gottesdienstraum eingerichtet, auf ihrem Verehrungspult

Adalbert Haudum O.Praem |
Theologisches Der Selige Jean-Louis Paquay

Jean-Louis Paquay wurde am 17. November 1828 in Tongern in der belgischen Provinz Limburg geboren, einem antiken Städtchen, das von der Marien-Wallfahrtskirche Notre-Dame aus dem 13. Jahrhundert dominiert wurde.

Dom Jean-Bernard Marie, o.s.b. |
Theologisches Ungläubig unter Pilgern

Es muss ein doppelter Schock für Zola, den scharf antikirchlich eingestellten Schriftsteller, gewesen sein, als er 1891 während einer Reise nach Südfrankreich in Lourdes die herbeigeströmten Pilgermassen erlebte.

Hartmut Sommer |
Theologisches Prävention und Priorität

Anschließend haben auch die deutschen Diözesen eine Präventionsordnung für Kleriker und Beschäftigte im kirchlichen Dienst erlassen2. Alle müssen beim Staat eine Unbedenklichkeilsfeststellung beantragen und vorweisen.

Prof. Dr Johannes Stöhr |
Theologisches Seligpreisungen konkret

Zu den Seligpreisungen der Menschenliebe wird sie gezählt: die Seligpreisung der Barmherzigen, die unser Verhalten zu den Mitmenschen angeht und Sondergut des Matthäus ist, obwohl sich das Thema der Barmherzigkeit auch bei Lukas in den großartigen Gleichnissen se

Pfarrer Dr. Gerhard Maria Wagner |
Theologisches Rückblick in Wehmut

Viele junge Theologen der 1960er Jahre waren getragen von der Begeisterung des Konzils. Sie wollten den christlichen Glauben wieder in die Lebenswelt ihrer Zeit übersetzen (aggiornamento). Sie studierten auch die liberale Theologie und Philosophie ihrer Zeit.

Prof. Anton Grabner-Haider |
Theologisches Die Seligpreisungen: Auf dem Weg zum Glück

Hört, wen Jesus glücklich preist, heißt es in einem neuen Lied, das Kinder und Jugendliche gerne singen. Sogleich stellt sich die Frage, wem die Seligpreisungen gelten.

Pfarrer Dr. Gerhard M. Wagner |
Theologisches Kardinal Müller predigt in Chartres in Frankreich

Liebe Brüder und Schwestern im Glauben an Jesus Christus, den Sohn Gottes!

Kardinal Müller |

Online Spenden

Wir sind von Ihren Spenden abhängig. Dafür können wir unabhängig berichten.