Leserbriefe sind uns wichtig

Im „13.“ sind Leserbriefe seit seiner Gründung im Jahr 1985 ein fester und wichtiger Bestanteil der Berichterstattung. Man merkt, wie lange unsere Leser zu einem Thema nachdenken und dann in Worte fassen. Für diese unbezahlbare Mitarbeit danken wir allen Leserbriefschreibern!

Leserbriefe Kondolenz für Weihbischof Laun
Auf der Internetseite https://www.edsbg.at/erzdioezese/andreas-laun/kondolenzbuch ist das elektronische Kondolenzbuch für den Auxiliarbischof von Libertina, Andreas Laun, zu finden.
Div. |
Leserbriefe Öffentliches Beten

Zunächst möchte ich meine besten Wünsche für das neue Jahr 2025, das vierte Jahr der öffentlichen Rosenkranz-Initiative, übermitteln.

Louis-Pierre Laroche |
Leserbriefe Maria die Miterlöserin

Mein erstes Anliegen: Maria ist die Miterlöserin, weil sie die Frauen zu Erlösung zu führen vermag. 
Mein zweites Anliegen: „Einst“ heißt sowohl „vor ferner Zeit“ wie auch „in ferner Zukunft“.

Harald Scharfegger

Harald Scharfegger |
Leserbriefe Strategieprozess der Erzdiözese München und Freising

Im Strategieprozess der Erzdiözese München und Freising berieten die Mitglieder um Kardinal Marx, Strukturen zur Erneuerung der katholischen Kirche. Unter anderem meinte Weihbischof Dr.

Ilse Sixt |
Leserbriefe Friede in der Ukraine

Doch einen Krieg mit Waffen- und Finanzhilfen beenden zu wollen, ist so töricht wie der Versuch, ein Feuer mit Benzin zu löschen.

Gerd Schultze-Rhonhof |
Leserbriefe Zugang zu sozialen Medien für Minderjährige verbieten?

Auch dieses Jahr sind wieder neueste Smartphones und Tablets unter dem Weihnachtsbaum gelegen. Knapp 64 Stunden pro Woche verbringen Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren im Schnitt im Internet (Jugend-Digitalstudie).

Christine Pies |
Leserbriefe Die schändliche Behandlung von Dr. Reiner Füllmich

Großes Lob für den ausführlichen Bericht über die schändliche Behandlung von Dr. Reiner Füllmich.  Es ist wirklich erschreckend, wie bösartig und feindselig  in unserem Land gegen aktive Personen mit unliebsamen Denkweisen vorgegangen wird. 

Rolf Plewka |
Leserbriefe Magdeburg

Die Morde von Magdeburg verdeutlichen wiederum, dass wir Menschen erlösungsbedürftig sind. Wenn wir das verstanden haben, werden wir offen für das Verständnis von Weihnachten, dem Geburtstagsfest unseres Erlösers Jesus Christus.

Dipl.-Chem. Dr. Hans Penner |
Leserbriefe Brillanter Artikel

Brillanter Artikel von Herrn Dr. Rosowsky, den unbedingt alle Menschen lesen sollten. Gerade in der Weihnachtszeit ist die Besinnung auf Gott als das einzige und wesentliche Ziel unseres Lebens wichtiger denn je.

Christine Pies |
Leserbriefe Zwang zu Anwalt aber es gibt keinen Spezialisten für Behinderten-Recht

Bei der Anwalt-Suche kann nach Sachthemen gesucht werden. Das Suchkriterium Behinderten-Recht gibt es nicht.

Horst Enenkel |
Leserbriefe An verantwortungsbewusste Mitbürger

1. Die falschen Klimavorstellungen von F. Merz verschwenden Billionen Euro, was zu den höchsten Strompreisen der Welt geführt hat. Unsere Industrie ist international nicht mehr konkurrenzfähig.

Dipl.-Chem. Dr. Hans Penner |
Leserbriefe Deindustrialisierung

Im Zuge des Zweiten Weltkrieges entwickelte der amerikanische Finanzminister Henry Morgenthau einen Plan Deutschland zu einem reinen Agrarstaat, ohne nennenswerte Industrie zu verwandeln. Dieses Vorhaben wurde von den US-Besatzern anfänglich tatsächlich in die Tat umgesetzt.

Mag. Klaus Goldmann |

Online Spenden

Wir sind von Ihren Spenden abhängig. Dafür können wir unabhängig berichten.