Gottes Schöpfungsauftrag
In diesem ganzen Durcheinander der Geschlechter, der Homosexualität und des GenderChaos, das über die MainstreamMedien über uns hereinprasselt, hilft eigentlich nur die Besinnung auf die Bibel und unsere heilige katholische Lehre. Daran können wir uns wirklich festhalten und Gott vertrauen, dass seine Schöpfungsordnung mit Mann und Frau seinen göttlichen Sinn hatte und mit seiner Anweisung „Seid fruchtbar und mehret Euch“ auch klar ist, dass die Sexualität auf Mann und Frau ausgerichtet ist, um Kinder zu zeugen und sich fortzupflanzen. Alles andere an neuen modernen Sexualitätsformen wie Mann mit Mann, oder Frau mit Frau sind schöpfungswidrig und entsprechen nicht Gottes Schöpfungsauftrag.
Wobei die katholische Kirche trotzdem differenziert zwischen homosexuellen Neigungen und homosexuellen Handlungen. Denn für die katholische Kirche sind homosexuelle Neigungen eine „ungeordnete“ Veranlagung und keine Sünde. Wir alle müssen als Teil dieser Kirche anerkennen, dass homosexuelle Menschen Respekt, Mitgefühl und Achtung verdienen. Hier ist Diskriminierung absolut unangebracht und auf die von Gott jedem Menschen zugedachte Menschenwürde zu achten.

Weitere Artikel aus der Kategorie Theologisches lesen
In diesen Zeiten, wo die Mächtigen nicht genug kriegen, ja einen Krieg wollen damit sie noch mehr bekommen, Macht und Besitz an sich reißen, soll ich auf etwas verzichten? Müssen wir normalen Staatsbürger nicht Zeiten erwarten, in denen wir uns automatisch weniger leisten können.
Wir sind Adressaten einer Liebe, die Gott uns schenkt. Dabei denken wir daran, dass in unserer Zeit die Väter insgesamt selten geworden sind, was noch einmal den Vaterbegriff blass werden lässt.
Wenn selbst der Sohn Gottes diesen Schrei ausgestoßen hat – wie soll ein einfacher Mensch dann solche Dunkelheit durchstehen? Jesus zitiert hier Psalm 22, ein Gebet eines leidenden Gerechten.
Die kärntner Ausgabe der Zeitschrift „Mein Bezirk.at“ berichtet darüber unter „Thema der Woche“ (Seite 5) in euphorischen Tönen und assoziiert das weibliche „Akolythat“ unter anderem mit einer „Stärkung des Glaubens“, mit einer zunehmenden Sichtbarwerdung der Frauen sowie mit einigen Fak
Weil er es seine Jünger gelehrt hat. Offensichtlich hatten die Jünger begriffen, ohne den Geist des Gebets wird sich das Werk, das Jesus Christus ihnen anvertrauen will, nicht fortführen lassen.
Diese Fragen begleiten die Menschheit seit jeher.
Gerade in schweren Momenten suchen Christen nach einem tieferen Sinn – und finden ihn im Geheimnis des Kreuzes.
Helena Kowalska, später bekannt als Schwester Maria Faustyna, wurde 1905 in Polen geboren. Bereits in jungen Jahren verspürte sie eine tiefe Berufung zum Ordensleben und trat 1925 in die Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit ein.
Kardinal Müller hat erneut bekräftigt, dass gültige christliche Ehen nicht aufgelöst werden können.
Immer müssen wir für Gott und für das Beten zu Gott werben.
Der Priester wird durch die Weihe in einen besonderen Dienst gerufen, der ihn in enger Verbindung mit der Mission Jesu Christi stellt. Er ist berufen, Christus zu dienen und durch sein Leben Zeugnis von dessen Liebe zu geben.
Die Genealogie, die wir gerade im Matthäus Evangelium gehört haben, erfordert ein wenig Übung, um sich einige der exotischeren Namen auf der Zunge zergehen zu lassen, und es ist noch schwieriger, aber unterhaltsamer, sie auf Latein zu unserem dominikanischen Gesang zu singen, das haben wir bei de