Die Theologie ist die Königin aller Wissenschaften.

Ohne die Theologie ist die Wissenschaft ohne Kompass. Die Forschung mutiert ohne sie zum Folterknecht der Menschen. Denken wir nur an Dr. Josef Mengele.

Theologisches Gott unser Vater

Wir beginnen alle unsere Gebete im Namen des Vaters und werden auch gesegnet im Namen des Vaters.

Mag. Theologiae Michael Pies |
Theologisches Versönliches zu Papst Benedikt

Auch wir liberale Theologen, Kirchenchristen und Kulturchristen schätzen die persönliche Überzeugung und Frömmigkeit des bayerischen Papstes Benedikt XVI. Aber seinen Lehren, Moralvorstellungen und Weltdeutungen können wir längst nicht mehr folgen.

o.Univ.-Prof Dr. Anton Grabner-Haider |
Theologisches Die Beichte

Der heilige Pater Pio von Pietrelcina, ein außergewöhnliches Beispiel eines heroischen Beichtvaters, hatte seine Beichtkinder immer zu einer tiefen Reue aus Liebe zu Gott aufgerufen.

Mag. Theologiae Michael Pies |
Theologisches Himmel, Hölle, Fegefeuer

Das Ziel unserer irdischen Pilgerreise ist der Tod und der Glauben, dass unser eigentliches Leben erst nach dem irdischen Tod beginnt. Darauf stützen wir uns, darauf können wir unser Leben aufbauen und voll Hoffnung und Zuversicht auf das Leben danach hinarbeiten.

Mag. Theologiae Michael Pies |
Theologisches Wegweisende Worte

Wir glauben und bekennen unerschütterlich, was das ordentliche und allgemeine Lehramt der Kirche seit der Zeit der Apostel ununterbrochen und unfehlbar gelehrt hat, nämlich dass der Glaube an Jesus Christus, den menschgewordenen Sohn Gottes

Weihbischof Athanasius Schneider |
Theologisches Seligpreisungen konkret

Indem die Gottlosigkeit auf unserer Erde zunimmt, wächst auch die Herz- und Erbarmungslosigkeit.

Pfarrer Dr. Gerhard Maria Wagner |
Theologisches Worte zum Rosenkranzmonat Oktober
In seiner Predigt sagt uns Pater Lawrence Lew, dass Christen keine Gewehre haben, sondern den Rosenkranz.
Pater Lawrence Lew |
Theologisches Papst Franziskus und die umstrittenen Äußerungen zur Gleichheit der Religionen

Wie so oft in dem Pontifikat von Papst Franziskus I. muss der Vatikan die Äußerungen des Papstes im Nachhinein korrigieren, um den Papst doch etwas katholischer aussehen zu lassen.

Mag. Michael Pies |
Theologisches Leben erhalten und Sterben begleiten

Was sich seit Jahren in der Gesellschaft und in den meisten Staaten dieser Welt abzeichnet, ist der Eingriff des Menschen in dieses göttliche Gesetz. Der Mensch als Geschöpf Gottes maßt sich an, selbst über Leben und Tod von Menschen zu entscheiden.

Michael Pies |
Theologisches Realpräsenz

Bereits 2009 ergab eine Umfrage in den USA, dass rund 70 Prozent der praktizierenden Katholiken in den USA nicht daran glauben, dass bei der Eucharistiefeier Brot und Wein in Leib und Blut Jesu Christi gewandelt werd

Christine Pies |
Theologisches Das Christentum als Geheimnis und seine naturalistische Zerstörung

Die Verantwortlichen für die Ausstellung der obszönen Mariendarstellung im Linzer Dom gehen beide von falschen gedanklichen und theologischen Prämissen aus: Die sogenannte Künstlerin Esther Strauss möchte der Muttergottes den (aber nur von ihr behaupteten) Nimbus einer „a-sexuell

Dr. Gabriele Waste |
Theologisches Jesus und Judas

Eine irritierende Ikone

Bei unserem ersten Besuch der Sveti Sava Kathedrale, der neuen riesigen orthodoxen Kirche von Belgrad vor etwa zehn Jahren, fiel uns im nördlichen Seitenschiff, damals schon einigermaßen fertiggestellt und als Gottesdienstraum eingerichtet, auf ihrem Verehrungspult

Adalbert Haudum O.Praem |

Online Spenden

Wir sind von Ihren Spenden abhängig. Dafür können wir unabhängig berichten.